
Die Hettich Unternehmensgruppe ist mehrheitlich beim Tischsystemspezialisten actiforce eingestiegen. Von nun an ergänzen höhenverstellbare Tischsysteme das Produktprogramm.
Weiterlesen
Die Hettich Unternehmensgruppe ist mehrheitlich beim Tischsystemspezialisten actiforce eingestiegen. Von nun an ergänzen höhenverstellbare Tischsysteme das Produktprogramm.
Weiterlesen
Hochwertige Spülen sowie Arbeitsplatten aus Mineralwerkstoff, Porzellankeramik, Naturstein, Quarzstein und Dekton präsentierte Oberflächenspezialist Rosskopf + Partner in der Designwerkstatt Forum 26. Neu ist eine Tischkollektion mit integriertem Bioethanol-Kamin.
Weiterlesen
Leicht wirkendes Design, umgesetzt in höchster technischer Präzision – das ist „tak“. Für Hersteller team 7 nichts weniger als die Essenz eines Tisches. Das Design stammt von Jacob Strobel.
Weiterlesen
Der sauerländische Haushaltwarenhersteller Wesco hat sein Sortiment um die Aluminium-Möbelserie WESCO aluments erweitert. Die Kollektion umfasst nun Tische, Sideboards und Sitzmöbel für Küche und Essbereich. Die aluments-Serie kombiniert hochwertige Aluminiumprofile mit Echtholz, HPL oder Glas, echtem Leder oder pflegeleichtem Kunstleder....
Weiterlesen
Spontan nutzte Freddy Frindt, Importeur von italienischem Design für den Essbereich und Geschäftsführer der Firma Schöne Esslandschaften, Freiraum in der Messehalle Focus Küche & Bad in Enger und präsentierte Barhocker und Stühle des Mailänder Traditionsunternehmens Colico. Vertrieben werden Sitzmöbel und Tische hauptsächlich über...
Weiterlesen
Esstisch plus Eckbank sind auch im modernen Wohnstil beliebte Einrichtungen. Weniger beliebt ist das Aufstehen, will ein innen sitzender Gast den Tisch verlassen. Das Modell „Scala“ aus der Möbelmanufaktur Schulte Design, das Geschäftsführer Franz-Josef Schulte auf Gut Böckel präsentierte, löst das Problem auf technischem Weg: Die...
Weiterlesen
Marktübersicht. Zu einer neuen Wohlfühlküche gehört die passende Sitzgelegenheit. Namhafte Zubehörgroßhändler haben uns geschildert, was in ihren Tisch- und Stuhl-Sortimenten besonders gut läuft.
Weiterlesen
Silvio Rohrmoser hat sich einen Entwicklungspartner ins Boot geholt, der unfehlbar das Besondere herbeiführt: Die Witterung. Das Ausgangsmaterial für seine Tische ist blankes Stahlblech bzw. Stahlrohr; nach der Fertigung werden sie rund sechs Monate ins Freie gestellt und der Bewitterung ausgesetzt - es entsteht eine individuelle,...
Weiterlesen
Die Tischrunde kann beliebig erweitert werden: Bei "Xeno" von Girsberger sind die Tischbeine nach innen gerückt, auch die Kopfseite lässt sich bequem nutzen. Für die Beinfreiheit sorgt der Kreuzfuß mit nach oben versetztem Knotenpunkt.
Weiterlesen