
Mit einem offenen und transparenten Standkonzept präsentierte sich Kesseböhmer im Oktober auf der Sicam. Im Kern ging es um mehr Komfort im Schrank. Und das gilt nicht mehr allein für die Küche.
WeiterlesenMit einem offenen und transparenten Standkonzept präsentierte sich Kesseböhmer im Oktober auf der Sicam. Im Kern ging es um mehr Komfort im Schrank. Und das gilt nicht mehr allein für die Küche.
WeiterlesenElektrifizierte und digital ausgestattete Möbel sind die Zukunft. Um sich hier noch direkter aufzustellen, beteiligt sich Beschlägehersteller Blum mehrheitlich an einem Spezialisten. Dabei handelt es sich um die in Vorarlberg ansässige System Industrie Electronic (S.I.E).
WeiterlesenOutdoor-Möbel verlangen Bauteile höchste Qualität. Wenn es stürmt, regnet, hagelt, schneit oder die Sonne vom Himmel brennt, spielen Spezialbeschläge aus Edelstahl ihre Stärken aus. Dafür lenkt Hettich den Blick auf das neue Schnellmontage-Topfscharnier „Veosys“.
WeiterlesenHawa aus der Schweiz hat die Dreh- und Falt-Einschiebefamilie „Concepta“ und „Folding Concepta“ weiterentwickelt. Dank integrierter Dämpfung lassen sich die Türen besonders sanft schließen. „Aufschlaggeräusche werden vollständig eliminiert“, verspricht der Hersteller.
WeiterlesenHersteller, die heute erfolgreich sein wollen, müssen anders sein. Sie müssen eine Marke kreieren, die wiedererkennbare Merkmale hat – oder sich zumindest ein Gesicht geben, das sie vom Wettbewerb unterscheidet. Das wurde auf einer Tour mit Beschlägehersteller Grass über die Küchenmeile deutlich.
WeiterlesenWenn Hersteller auf den Herbstmessen die neuen Küchen- und Möbeltrends präsentieren, dann steckt in ihren Innovationen und Lösungen eine Menge intelligente Beschlagtechnologie. Einige davon glänzten erst kürzlich auf der Interzum. Auch Hettich war stark auf der Küchenmeile vertreten.
WeiterlesenSchon seit einiger Zeit löst sich die Trennung zwischen verschiedenen Wohnbereichen immer weiter auf. Die Übergänge werden fließend und das hat – wie geschildert – Auswirkungen auf Systeme, Beschläge und Licht.
WeiterlesenWährend Möbel flexibler und multifunktionaler werden, steigt gleichzeitig der Anspruch an das Design der technischen Lösungen. „Ein Bewegungs-System muss das Gesamtdesign des Möbels aufwerten“, sagt zum Beispiel Albert Trebo, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb von Grass aus Österreich.
WeiterlesenDie Miniaturisierung der Beschlagtechnik nimmt Fahrt auf. Ein Beispiel dafür ist der neue Klappenbeschlag „FREEspace“, den Kesseböhmer auf der interzum präsentierte. Er wirkt elegant und schenkt dem Hängeschrank Platz für weiteren kostbaren Stauraum.
WeiterlesenBei Auszugsystemen werden Möglichkeiten zur Individualisierung und damit zur Differenzierung zunehmend Standard. Besonders hohen Ansprüchen an ein individuelles Design wird der Beschlägespezialist Blum mit dem Boxsystem „Legrabox“ gerecht. Und das in ganz besonderen Umsetzungen.
Weiterlesen