
Weißwein sollte direkt nach dem Öffnen serviert und im Anschluss in einem Flaschenkühler auf Temperatur gehalten werden. Beim Modell Coletto sieht dies auch noch hübsch aus.
WeiterlesenWeißwein sollte direkt nach dem Öffnen serviert und im Anschluss in einem Flaschenkühler auf Temperatur gehalten werden. Beim Modell Coletto sieht dies auch noch hübsch aus.
WeiterlesenDie Vakuumpumpe Gard'Vin ON/OFF konserviert die Aromen eines angebrochenen Weins.
WeiterlesenEin wichtiger Helfer beim Dekantieren ist der Dekantiertrichter „Vino“. Es gibt ihn in zwei Ausführungen: mit geradem und mit gebogenem Auslauf.
WeiterlesenEine besondere Lösung für einen unverfälschten Weingenuss bietet der Dekanter Delta: Der Wein wird beim Befüllen der Karaffe durch die Öffnung aus poliertem Edelstahl von Kork und Depot gefiltert und belüftet.
WeiterlesenChic Lady entkorkt Weinflaschen sanft und stilvoll. Der Griff mit patentiertem Swing-System passt sich der Bewegung der Hand an.
WeiterlesenDie Weinflaschenverschlüsse „Vino“ verschließen jede Flasche luftdicht. Durch leichtes Drehen des Knopfes passt sich der Silikon- oder Naturgummiteil des Verschlusses innen perfekt an alle Flaschenhälse an.
WeiterlesenWasser und Wein – diese beiden Getränke verbindet seit jeher eine besondere Beziehung. So wundert es nicht, dass zu jedem guten Wein immer auch ein Glas Wasser gereicht wird.
Weiterlesen„Elegant, leise, effizient.“ Mit diesen Vorschusslorbeeren schickt Kühlgerätespezialist Liebherr seine rundum erneuerten Weinschränke ins Marktrennen. Vinidor, GrandCru und Vinothek heißen die Linien.
WeiterlesenFür die Highend-Marke verlief das letzte Jahr insgesamt sehr positiv, das betrifft auch das Produktsegment Kühlen/Gefrieren inklusive Weinlagerung. Dazu Geschäftsführer Peter Bruns. “Vor allem die Vario-Kälte-Serie 200 gehört im Produktsegment Kühlen/Gefrieren zu unseren Topsellern.” Im Kühlraum bieten die Geräte beispielsweise ein...
WeiterlesenMit der Präsentation der Reihe Collection bietet EuroCave Weinklimaschränke als solitäre Möbelstücke an. Es gibt sie mit ein, zwei oder drei Temperaturzonen sowie als Gerät mit Multitemperaturbereichen.
Weiterlesen