
Die Flaschenkapazität einerseits und die Ausstattung mit einer, zwei oder gar drei Temperaturzonen andererseits. Das sind wichtige Entscheidungskriterien für Weinlagerschränke und Weinkühlschränke.
WeiterlesenDie Flaschenkapazität einerseits und die Ausstattung mit einer, zwei oder gar drei Temperaturzonen andererseits. Das sind wichtige Entscheidungskriterien für Weinlagerschränke und Weinkühlschränke.
WeiterlesenMit dem Premium-Modell „WK 341 215 S“ im „X-type“-Design bietet Amica ein Weintemperierschrank für die klassische Backofennische. Passend zum Einbau in grifflose Küchenmöbel verfügt das Gerät über eine Isolierglastür mit Öffnungsautomatik, die sich beim Antippen um wenige Zentimeter öffnet.
WeiterlesenBereits vor gut einem Jahr präsentierte Liebherr sein modernisiertes Weinlagerschrankprogramm. Nun folgt das Portfolio der Weintemperierschränke „Vinidor".
WeiterlesenLagerbedingungen wie im Weinkeller will Miele mit der neuen Generation von Weinschränken bieten. Dafür wurden kürzlich neue Geräte präsentiert.
WeiterlesenDer „WineCooler V4000 45“ ist ein besonders kompaktes Gerät von V-ZUG. Er präsentiert sich im markanten Design der „Excellence Line“. Mit seinen klaren Linien und der verspiegelten Glasfront passt der Weinkühler optisch perfekt zu den anderen Geräten dieser Serie.
WeiterlesenParallel zur EuroCucina/Salone (16. bis 21. April 2024) wird die Küppersbusch Hausgeräte GmbH erstmals mit einem eigenen Showroom in der Mailänder Innenstadt vertreten sein. Im Rahmen der „FuoriSalone. Anschließend bleibt der Showroom weiter geöffnet.
WeiterlesenMit dem Sortiment 2024 verbessert Liebherr-Hausgeräte die Energie-Effizienz über das gesamte Angebot an Kühl- und Gefriergeräte. Und das „signifikant“, wie das Unternehmen betont.
WeiterlesenDas traditionsreiche Unternehmen ritterwerk, bekannt für hochwertige Küchen- und Einbaugeräte „Made in Germany“, plant eine strategische Neuausrichtung seiner Vertriebswege im Einbaubereich. Künftig kooperiert das Unternehmen auch direkt mit dem Handel.
WeiterlesenKühl- und Gefriergeräte von V-Zug werden seit rund zwei Jahren im eigenen Kühlschrankwerk in Sulgen gefertigt. Die Errichtung des hochmodernen Produktionsgeländes ist auch als Signal an Marktbegleiter zu verstehen: V-Zug investiert kräftig in das Label „Swiss Made“.
Weiterlesen178 hoch, 60 breit. Das ist die klassische Nische für eine Einbau-Kühl-Gefrierkombination. Wer mehr will, bekam im Premium schon immer mehr. Jetzt zieht das Standard-Segment nach. 194/70 heißen die neuen Traummaße im XXL-Format. Doch was meint der Energieverbrauch dazu?
Weiterlesen