
Vier Monate vor Messestart meldete imm cologne 2026 eine deutlich wachsende Zahl internationaler Aussteller. Insbesondere aus Asien. Die Messe rückt damit die globalen Beschaffungsmärkte stärker in den Fokus.
Weiterlesen
Vier Monate vor Messestart meldete imm cologne 2026 eine deutlich wachsende Zahl internationaler Aussteller. Insbesondere aus Asien. Die Messe rückt damit die globalen Beschaffungsmärkte stärker in den Fokus.
Weiterlesen
Zum 1. Oktober 2025 übernimmt bei Blum ein neu strukturiertes Kommunikationsteam die Aufgaben in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der bisherige Pressesprecher Samuel Duerr wechselt intern in die Leitung des Teams „Content Creation“.
Weiterlesen
Nach der Übernahme der Teka Group im Frühjahr 2025 integriert Midea die Traditionsmarke Küppersbusch vollständig in die Konzernstruktur. Während der Standort Essen aufgegeben wird, sollen Marke und Vertrieb künftig zentral gesteuert werden.
Weiterlesen
Dr. Klaus Vajc wird neuer Vorstandsvorsitzender der Cronbank AG. Er folgt zum 15. Oktober 2025 auf Frank Bermbach, der nach mehr als 27 Jahren Tätigkeit für Cronbank und MHK Group zum 30. April 2026 ausscheidet.
Weiterlesen
Der Spezialpapierhersteller Felix Schoeller investiert 13 Millionen Euro in deutsche Standorte. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit sichern und die Reinvent-Strategie vorantreiben.
Weiterlesen
Reparieren statt Wegwerfen – mit diesem Ansatz hat sich Repartly seit der Gründung 2021 in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Die Nachfrage steigt, der Platzbedarf ebenso. Deshalb ist das Unternehmen nun in eine über 1.000 Quadratmeter große Halle nach Rietberg gezogen.
Weiterlesen
Bernd Herold und Björn Roth übernehmen den exklusiven Vertrieb der italienischen Hausgerätemarke Sirius im deutschsprachigen Raum. Der Vertriebsfokus liegt auf selektiven Strukturen zugunsten des Fachhandels.
Weiterlesen
Doppelwechsel an der Spitze von E.G.O.: Dr. Karlheinz Hörsting und Dr. Clemens Philippson verabschieden sich, Holger Stephan kommt als COO von BLANCO. Der neue CEO soll zeitnah präsentiert werden.
Weiterlesen
Die Ankündigung massiver Strafzölle auf Küchen- und Polstermöbel sorgt für Unruhe in der Branche. Verbandschef Jan Kurth fordert die EU-Kommission auf, das jüngst vereinbarte Zollabkommen mit den USA zu verteidigen.
Weiterlesen
Die Auftragslage der deutschen Küchenmöbelindustrie hat sich stabilisiert. Bis Ende Juli wurde ein Umsatzminus von rund einem Prozent verzeichnet. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau.
Weiterlesen