Mehrwert zählt
![](/fileadmin/kundenbereich/kuechenplaner-magazin/KP_2024_12/bauformat_kampagne_mtb_2024.jpg)
Für die aktuelle Kampagne ging Bauformat raus in die Natur. Die Farben passen sich an. Foto: Bauformat
Diese Frage sei in den vergangenen Jahren zu einem der zentralen Treiber für die Arbeit bei Bauformat und burger geworden, heißt es. Als Antwort darauf wurde in der Ausstellung im Haus Beck der „Service Hub“ präsentiert, der die Fülle der digitalen Services verdeutlicht. Dazu gehören Aspekte wie EDI-Auftragserfassung, das digitale Verkaufshandbuch, E-Learning mit der baumann academy oder Service via WhatsApp.
Indirekte Beleuchtung
Im selbst ernannten „Jahr der Technik“ – Kollektionswechsel gibt es bei Bauformat/burger nur alle zwei Jahre – gab es dennoch Produktentwicklungen. Vorgestellt wurde unter anderem die vertikal beleuchtete Griffleiste für die Hochschrankzeile zur stimmungsvollen indirekten Beleuchtung. Die Eigenentwicklung ist durch ihre schlanke Bauform besonders ressourcenschonend und zudem montagefreundlich. Den einzigartigen Klick-Mechanismus für den werkzeuglosen Wechsel des LED-Bandes hat sich die baumann group patentieren lassen.
Zusätzliche Möglichkeiten
Neue Möglichkeiten in Design und Funktionalität bieten auch zusätzliche Features im Bereich der Schrankinnenausstattung, flächenbündige APL-Ausschnitte bei allen Spülen- und Kochfeldmodelle sowie die Farbauswahl bei Korpussen und Sichtseiten. Der erste Designkorpus wurde bei burger präsentiert. Innen wie außen in Nebelgrau und ohne Aufpreis. Bei Bauformat setzen die neuen Metall-Glasrahmentüren Akzente. Es gibt sie in Schwarz und Bronze mit Rillenschliffglas, Rauchglas oder Spionspiegel in Bronze. Zudem stellt der neu entwickelte „Sockeladapter gegen Durchbiegung“ das gesamte Küchenkonzept auf ein stabiles Fundament.
www.bauformat.de
www.burger-kuechen.de