15.12.2021

Seine Ambitionen im Einbaugerätemarkt untermauerte Beko zur Küchenmeile 2021 mit der Präsentation eines umfassenden neuen Sortiments neuer Einbaugeräte. Um den Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf eine vierstufige Strategie.

Beko demonstrierte die neuen Einbaugeräte zur Küchenmeile im vergangenen Herbst live auf Gut Böckel. Foto: Biermann

„Eine neue Ära im Einbau-Segment.“ Mario Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Beko Grundig Deutschland GmbH. Foto: Biermann

Die Serie „bPRO700“ spricht besonders designorientierte Kunden an, die viel Zeit in der Küche verbringen und großen Wert auf modernste Technologien und ein elegantes Design legen. Die Geräte der „bPRO500“-Serie eignen sich laut Beko vor allem für genussorientierte Verbraucher, z. B. anspruchsvolle Familien, die sehr gerne gut kochen und auf der Suche nach stilvollen, leicht zu bedienenden Geräten sind. Für Konsumenten, denen der Komfort beim Kochen wichtig ist, die aber nicht viel Zeit haben, hat Beko die „b300“-Serie entwickelt – mit Produkten, die leistungsstark sind und mit zahlreichen Zusatzfunktionen den Alltag erleichtern. Die Serie „b100“ richtet sich mit ihren Geräten an funktionsorientierte Kunden, die es in der Küche gerne praktisch haben aber dennoch nicht auf clevere Technologien und gute Qualität verzichten möchten. Was die Produkte aller vier Varianten gemeinsam haben: ein Design mit geometrischen Formen, klaren Linien und einem neuen Beleuchtungskonzept. Intuitive Steuerungselemente sollen die Handhabung erleichtern.

Neue Technologien
Mario Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Beko Grundig Deutschland GmbH, stellte einige Technologien im Detail vor. Im Backofen zum Beispiel sorgt das Gebläsesystem „AeroPerfect“ für die optimale Verteilung der heißen Luft. Durch die noch präzisere Temperaturregelung werde zudem ein gleichmäßigeres, gold-braunes Backergebnis erreicht. Bei den Dampfsystemen „SteamAid“ und „SteamAssist“ wird je nach Produktsegment Wasser im Ofen selbst zu Dampf oder der Dampf direkt in den Ofen eingespritzt. Nach dem Kochen und Backen helfen die Funktionen „DeepWash“ und „CornerIntense“ bei der Reinigung von verschmutztem Geschirr: „DeepWash“ ist eine spezielle Intensivreinigungszone mit zusätzlichem Wasser und erhöhtem Druck. „CornerIntense“ reinigt in rechteckigen Bahnen. Bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank unterstützt die „HarvestFresh“. Bei freistehenden Modellen wurde diese Funktion bereits eingeführt, jetzt folgt die Ausstattung der Einbaugeräte. Die Technologie simuliert den natürlichen 24-Stunden- Sonnenzyklus mit blauem, grünem und rotem Licht inklusive einer Dunkelphase für die Nacht. Der Effekt laut Hersteller: „Vitamine werden geschützt und Obst und Gemüse bleiben länger frisch.“

www.beko-hausgeraete.de