12.05.2025

Bei der Stiftung Warentest standen wieder einmal Dunstabzugshauben auf dem Prüfstand. Untersucht wurden drei Arten von Hauben im Umluftbetrieb: schräge Kopffreihauben, klassische horizontale Kaminhauben sowie Teleskophauben zum Einbau in den Hängeschrank.

Note 1,6: Kopffreihaube „D98IPT2S0“. Foto: Neff

Note 2,0: Kopffreihaube „DWK87FN60“. Foto: Bosch Hausgeräte

Note 2,2: Kopffreihaube „DAH 1950 Active“. Foto: Miele

Insgesamt mussten sich 16 Modelle beweisen. Bei den Kopffreihauben gab es gleich sechsmal die Note „Gut“. In dieser Rangfolge für Neff (Note 1,6; Modell „D98IPT2S0“), Bosch (Note 2,0; „DWK87FN60“), Neff (Note 2,0; „D85IFN1S0“), Siemens (Note 2,0; „LC87KFN60“), Miele (Note 2,2; „DAH 1950 Active“) und berbel (Note 2,4; „Smartline BKH 90 ST“). Bei den Kaminhauben gab es lediglich einmal die Note „Gut“ für die Bosch „DWB97CM50“, und bei den Teleskophauben standen drei identisch mit der Note 1,9 bewertete Testsieger ganz oben auf dem Treppchen: Bosch („DFR067A52), Miele („DAS 2620) und Neff („D46ED52X1“). Kochfeldabzüge wurden von der Stiftung Warentest zuletzt 2022 überprüft. Über die aktuellen Ergebnisse berichtet das Magazin in der Ausgabe 3/2025.

www.test.de