19.05.2025

Bereits zum fünften Mal fand im IDF34 der Spring Market statt. Die Veranstaltung hat sich nach Ansicht der Initiatoren als Plattform für Hersteller, Zulieferer und Entscheider aus der Küchenindustrie etabliert.

Foto: IDF34

Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen der Wertschöpfungskette nutzten das Format, um aktuelle Herausforderungen, Markttrends und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. Ein zentrales Element war das erstmals angebotene „Business Speed Dating“. In strukturierten Kurzgesprächen konnten sich Teilnehmende gezielt vernetzen und potenzielle Kooperationen anstoßen. Das Format wurde von den Beteiligten als effizient und praxisnah bewertet.

Moderne Führungsansätze
Als inhaltlicher Höhepunkt der Veranstaltung galt die Keynote von Matt Beadle. Der Referent sprach über Konzepte der Positiven Psychologie im Unternehmenskontext. Themen wie intrinsische Motivation und stärkenorientierte Führung wurden anhand konkreter Beispiele dargestellt. „Seine Impulse regten zur Reflexion über moderne Führungsansätze an“, hieß es aus dem Teilnehmerkreis.

Fortsetzung folgt
Die offene Architektur des IDF34 sowie das begleitende kulinarische Angebot schufen einen informellen Rahmen für Gespräche – zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen ebenso wie zwischen Außendienst und Geschäftsführung. „Der 5th Spring Market hat erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen und echte Gespräche für den Branchendialog sind“, betonen die Veranstalter und kündigen eine Fortsetzung im Jahr 2026 an.

www.idf34.de