22.07.2025

Seit fünf Jahren Qualifizierung für Küchenmonteure

Die Anforderungen an die Küchenmontage sind gestiegen: neue Technik, höhere Kundenerwartungen, wachsende Haftungsrisiken. Bereits 2020 hat die MHK Group gemeinsam mit dem TÜV Rheinland reagiert und ein auf Küchenmonteure zugeschnittenes Schulungsformat ins Leben gerufen.

Sanitär-Fortbildung in der MHK Europa Akademie. Foto: MHK

Heute ist das „TÜV Grundlagenseminar für festgelegte Tätigkeiten“ ein etabliertes Weiterbildungsangebot der MHK Europa Akademie. „Wir wollten keine Theorie, sondern praxistaugliches Wissen“, sagt Markus Paul, Leiter der MHK Europa Akademie. „Dass wir damit richtig lagen, zeigt die anhaltend hohe Nachfrage.“

Technik trifft Rechtssicherheit
Das Seminar vermittelt Grundlagen für Elektro- und Sanitärinstallationen im Küchenumfeld. Ein Bereich, der durch enge Platzverhältnisse, hohe Sicherheitsanforderungen und komplexe Schnittstellen besondere Sorgfalt verlangt. Die Schulung schließt mit einer Zertifizierung gemäß DGUV Vorschrift 3 ab, ein Nachweis, der Monteuren und Unternehmen rechtliche Sicherheit und fachliche Kompetenz bescheinigt.

Erfolgreicher Startpunkt für mehr
Mit dem TÜV-Seminar legte die MHK Group vor fünf Jahren den Grundstein für ihr umfassendes Weiterbildungsangebot. Die MHK Europa Akademie bietet inzwischen Formate für alle Ebenen im Küchenhandel. Es gibt Angebote für Montage, Verkauf und die Geschäftsleitung. Ziel bleibt: die betriebliche Praxis stärken und neue Impulse für Qualität und Differenzierung im Fachhandel setzen.

www.mhk.de


Auf einen Blick

  • Das TÜV-Seminar qualifiziert Küchenmonteure praxisnah für Elektro- und Sanitärarbeiten
  • Die Zertifizierung schafft Sicherheit für Monteure und Betriebe
  • Die MHK Europa Akademie baut ihr Weiterbildungsangebot konsequent aus