31.07.2025

Das Fachhandelskonzept electroplus küchenplus aus dem EK-Verbund wird sich auf der IFA in Berlin mit einem klaren Fokus auf den stationären Fachhandel präsentieren. Gezeigt werden aktuelle Entwicklungen, darunter ein modernisiertes Store-Design und neue Marketinglösungen.

Für den EK-Verbund und das Fachhandelskonzept electroplus küchenplus ist die IFA in Berlin gesetzt. Foto: EK

Das weiterentwickelte Marketingpaket kombiniert Print, POS-Werbung, datengetriebenes Performance Marketing und professionelles Social Media Management. „Gerade die Möglichkeit, unsere Konzepte miteinander zu kombinieren, erweist sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil“, betont Martin Wolf, General Manager EK Retail Electrical Appliances. Mit Kampagnen will electroplus küchenplus Frequenz und Nachfrage für den stationären Fachhandel stärken.

Premiere für die Exklusivgeräte-Range
Im Großgerätebereich setzt electroplus küchenplus auf enge Partnerschaften mit Marken wie AEG, Bosch, Liebherr, Miele und Siemens. Ein Highlight ist die neue Exklusivgeräte-Range, die erstmals auf der IFA vorgestellt wird. Auch im Bereich Kleingeräte werden Innovationen präsentiert, darunter eine Eiswürfelmaschine von Beezer und neue Produkte der Fachhandelsmarke dittert. Im Möbelsegment bilden Partnerschaften mit Häcker und Nobilia die Basis für nachhaltigen Markterfolg.

Erlebnis und Austausch
Der Stand wird als Begegnungsraum inszeniert: Cocktails von einem Barkeeper, Barista-Kaffeespezialitäten von Jura und Live-Demos schaffen Atmosphäre. Ergänzend gibt es ein Rahmenprogramm mit geführten Touren, Abendveranstaltungen und Shuttle-Services, um den Messebesuch für Fachhändler komfortabel zu gestalten.
„Die IFA ist für uns weit mehr als eine Messe – sie ist das strategische Innovationsforum unserer Branche“, betont Jochen Pohle, Chief Retail Officer bei EK Retail. Die Teilnahme richtet sich auch an interessierte Fachhändler, die das Konzept kennenlernen wollen.

www.ek-retail.com



Auf einen Blick

  • electroplus küchenplus zeigt auf der IFA ein modernisiertes Store-Design und neue Marketingansätze.
  • Vorgestellt werden exklusive Produkte und Partnerschaften.
  • Der Messestand ist als Begegnungsraum mit Erlebnisfaktor und starkem Serviceangebot konzipiert.