18.09.2025

Unter dem Motto „Let's inspire" präsentiert sich Naber auf der area30 mit einem durchdachten Gesamtkonzept. Der Zubehörspezialist zeigt, wie Ausstattung, Möbel, Licht- und Lüftungstechnik sowie Abfallmanagement zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.

Eine besondere Messeneuheit ist diese Spülenserie, die in Zusammenarbeit mit Hans Winkler Design entstand. Es gibt sie unter anderem in Keramik (Feinsteinzeug). Foto: Naber

Relingsystem „Lucento“. Foto: Naber

Armatur „Grace“. Foto: Naber

Einzelsteckdosen in Schwarz matt. Foto: Naber

Unterbauleuchte „Sun Beam“. Foto: Naber

Brotkasten „Grandy“ im frischen Mint. Foto: Naber

Einbautechnik von Wesco: „Pullboy Soft Fusion“. Foto: Naber

Als „spektakuläres Highlight“ kündigt Naber eine neue Spülenfamilie an. Diese wird in den drei gängigen Werkstoffen Keramik, Edelstahl und Composite erhältlich sein. Alle Varianten lassen sich aufliegend und flächenbündig einbauen sowie im Unterbau. Weich gerundete Übergänge, kombiniert mit engen seitlichen Radien, prägen das Erscheinungsbild der gemeinsam mit Hans Winkler Design entwickelten Serie.
Parallel dazu erweitern acht Composite-Spülenmodelle das „Contura"-Portfolio. Es gibt sie mit oder ohne Abtropffläche sowie mit oder ohne zweites Becken. Und das in vier Farben: marmoriertes Weiß, lichtes Grau, schimmerndes Braun und sattes Schwarz. „Damit bieten wir Lösungen, die nahezu jedem Küchenstil gerecht werden", betont das Unternehmen.

Ergonomie trifft Eleganz
Die Armaturenlinie „Namor" aus Edelstahl 304 erhält Zuwachs durch einen neuen Spülmittelspender in drei Farben. Ergänzend kommt die „Wasserwerk“-Armatur „Grace" mit hohem, C-förmigem Auslauf dazu, die in mehreren Farbvarianten Eleganz mit ergonomischem Bedienkomfort verbindet. Beide Serien sorgen für einen reibungslosen Workflow am Spülplatz.

Wohnlichkeit im Fokus
Neue Möbel- und Interieur-Elemente schaffen zusätzliche Wohnlichkeit. Stühle, Hocker und Tischgestelle, darunter ein markantes X-Gestell in matter Schwarzoberfläche, verbinden die Küche enger mit dem Wohnraum. Sitzschalen mit drehbaren Sternfußgestellen und Bezügen aus recycelten Materialien demonstrieren, wie sich Nachhaltigkeit mit zeitgemäßem Design vereinen lässt.

Ordnung und Atmosphäre
Das Relingsystem „Lucento" vereint offene Aufbewahrung mit stilvoller Optik. Aluminium mit schwarzer Oberflächenveredelung und integriertes, dimmbares LED-Licht mit einstellbarer Farbtemperatur schaffen funktionale Ordnung und atmosphärische Beleuchtung zugleich. Passend dazu kommen neue Stützelemente aus dem „Tradur"-Sortiment, die mit Steckdosen und USB-Chargern ausgestattet für Thekenlösungen und Kochinseln flexibel einsetzbar sind.

Smart und effizient
Eine neue Konverter-Generation macht die Lichtsteuerung smart-home-fähig und einfacher in der Anwendung. Die „Lumica" LED-Leuchten und das „Easytrack"-Schienensystem mit neuen Pendelleuchten und Strahlern demonstrieren Flexibilität bei der Lichtplanung.
Bei der Lüftungstechnik zeigt Naber mit den Systemen „Compair GREENflow" und „Compair PRIME flow" effiziente Lösungen für Downdraft-Dunstabzüge. Die kontrollierte Umluftführung leitet Kochdünste gezielt und materialschonend ab, schützt den Möbelkorpus und sorgt für angenehmes Raumklima.

Bewährtes und Neues
Erneut ein Blickfang wird auch die farbenfrohe Haushaltswarenwelt von „Wesco" mit Lösungen vom Brotkasten bis zur Vorratsdose sein. Eine Schlüsselrolle im Bereich Einbautechnik von Wesco übernimmt das Abfalltrennsystem „Pullboy Soft Fusion", das den Platz im Spülenunterschrank optimal nutzt und gleichzeitig Raum für die Technik der Wasserkonditionierung bietet.

www.naber.com