„Innovation spielt eine immer größere Rolle“
Dr. Jörn Besinger, Director Global Product Management und New Business Development, und der neue Head of Marketing Eric Kaiser gehen mit uns auf eine Zeitreise.
KÜCHENPLANER: Wir sieht die Glaskeramik-Kochfläche für die smarte Küche der Zukunft aus? Könnte ein Kochfeld vielleicht erkennen, was gekocht wird, und gleich die richtige Heizeinstellung wählen? Könnte es mit dem Koch sprechen, verbale Befehle ausführen und durch Rezepte führen? Oder ist das nur Zukunftsmusik?
Dr. Jörn Besinger: Es gibt ja heute beispielsweise schon Kühlschränke mit Kameras, die den Inhalt erfassen und darauf basierend Einkaufslisten, oder eben auch Rezeptvorschläge erstellen. Moderne Induktionskochfelder, die über entsprechende Sensorik verfügen, bieten automatische Kochprogramme und eine sehr präzise Temperatursteuerung. Unsere neue, innovative Kochfläche ‚CERAN Luminoir® TFT‘ dient dabei bereits als interaktive Anzeige für hochauflösende, mehrfarbige TFT-Displays, über die sich die Konsumenten intuitiv durch den Kochprozess führen lassen können und auch Rezepte aus der Datenbank abrufen können. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird hier sicherlich die Möglichkeiten nochmals massiv erweitern. Das Kochfeld als multifunktionales, intelligentes Zentrum der Küche, diese Zukunft hat also schon begonnen. Wir orientieren uns für die Neuheiten von morgen vor allem daran, was das Kochen für den Anwender erleichtert und zum Erlebnis macht.
KÜCHENPLANER: Und was wünschen sich die Anwender konkret von einem Kochfeld mit Glaskeramik-Kochfläche?
Eric Kaiser: Die einen lieben Ästhetik und möchten auch in der Küche ihren Stil verwirklichen. Dafür steht zum Beispiel unsere neue Kochfläche ‚CERAN® matte line‘, die den Trend für matte Oberflächen bedient und optisch überzeugt, auch weil darauf Kratzer kaum sichtbar sind. Andere genießen den Komfort, den Küchengeräte mitbringen, und begeistern sich vielleicht für die kratzresistente Kochfläche ‚CERAN Miradur®‘. Dann gibt es technikaffine Fans von hochfunktionalen Küchen, die das Kochen auf dezente Weise erleichtern. Wir versuchen Antworten für all diese Geschmäcker zu finden.
KÜCHENPLANER: Welche Rolle spielt Innovation bei Ihren Antworten?
Eric Kaiser: Eine immer größere, denn sie ist ein wichtiges Instrument, um auch auf die veränderten, erschwerten Marktbedingungen zu reagieren. Innovationen werden gerade für die jüngeren Käufer-Generationen zunehmend zum Kaufargument, wenn sie das Leben angenehmer machen. Das sagen Trendstudien, durchgeführt zum Beispiel von den Initiatoren des Konsumentenpreises Kitchen Innovation of the Year, mit dem 2025 auch unsere Kochfläche ‚CERAN matte line‘ ausgezeichnet wurde. Bei der Entwicklung von Neuschöpfungen geht es SCHOTT darum nicht immer nur um das Neue, sondern vor allem um das Bessere. Um Mehrwert für die Kunden.
Dr. Jörn Besinger: Dazu vielleicht ein Beispiel: Manche Hausgerätehersteller sind erst mit ‚CERAN matte line‘ den Weg zum Kochfeld mit matter Kochfläche gegangen. Für sie war dies das fehlende Puzzleteil, das den Trend zur matten Oberfläche in der Küche komplettiert. Warum? Weil unsere Lösung Funktionalität wie Unempfindlichkeit gegen Kratzer und Fingerabdrücke sowie leichte Reinigbarkeit und tiefschwarze, matte Ästhetik miteinander verbindet, und zwar ohne Kompromisse für die Dekor- und Anzeigequalität. Damit bieten wir den Nutzern einen echten Mehrwert an Design und Qualität.
KÜCHENPLANER: Design und Qualität – was genau verstehen Sie darunter und wie wollen Sie sich damit differenzieren in einem Markt, der per se viel Qualität verspricht?
Dr. Jörn Besinger: Lassen Sie mich ein wenig ausholen: SCHOTT ist seit jeher ein sehr wissenschaftlich und technologisch geprägtes Unternehmen. Jede Innovation wird von fundierten, nachvollziehbaren Testmethoden begleitet, anhand derer wir unsere Aussagen zur Performance unserer Produkte belegen können. So können wir beispielsweise für ‚CERAN Miradur®‘ nicht nur behaupten, sondern auch fundiert belegen: 95 % weniger Kratzer etwa durch verriebenen Sand auf der Kochfläche, 70% weniger Kratzer durch abrasive Schwämme. Wir stehen also hinter unseren Aussagen, wenn wir hohe Qualität versprechen. Das schafft Vertrauen und Zuspruch.
KÜCHENPLANER: So viel zu Qualität. Und wie sprechen Sie den Wunsch nach hochwertigem Design an?
Eric Kaiser: Design ist ein Schlüsselfaktor, denn es weckt Emotionen und schafft Erlebnisse. Als mehrere Küchengerätehersteller im September 2024 auf der A30 Küchenmeile MOW in Nordrhein-Westfalen unsere Neuheit ‚CERAN matte line‘ vorstellten, wurde diese gleich zum Messe-Magneten. Das Fachpublikum lobte die Oberfläche mit ihrem samtig-weichen Look, der zur Berührung animiert, oder das moderne und zeitlose Design, das eine Differenzierung vom Wettbewerb erlaubt. Noch ein Beispiel: Unsere höchst lichtdurchlässige Kochfläche ‚CERAN Luminoir TFT‘ wird in eingeschaltetem Zustand zur Oberfläche für TFT-Displays, ausgeschaltet erscheint sie aber als durchgehend schwarze Fläche. Diesen Deadfront-Effekt gab es noch nicht in dieser Perfektion. Hier zeigt sich, dass Design den großen kleinen Unterschied machen kann.
KÜCHENPLANER: Über ein zunehmend wichtiges Unterschiedsmerkmal der Zukunft haben wir bisher nur kurz gesprochen: Nachhaltigkeit. Was bietet SCHOTT seinen Kunden hierzu?
Dr. Jörn Besinger: SCHOTT gehört zu den Vorreitern der Spezialglasindustrie in Sachen Nachhaltigkeit. Seit einiger Zeit nutzen wir 100 % Grünstrom und haben den CO₂-Ausstoß dadurch bereits mehr als halbiert. Aktuell investieren wir rund 40 Millionen Euro in eine elektrische Schmelzwanne zur Pharmarohr-Produktion – gefördert mit 14,8 Millionen Euro von Bund und EU. Dieses Verfahren reduziert die CO₂-Emissionen des Produkts um 50 %. Zudem setzen wir konsequent auf Recycling: Interne Glasscherben werden nahezu vollständig wiederverwendet. Bei SCHOTT CERAN arbeiten wir gemeinsam mit Partnern aus der Hausgeräte- und Entsorgungsbranche an einem Projekt zum Recycling ausgedienter Glaskeramikkochfelder. Damit betreiben wir echte Pionierarbeit, denn die Sammlung und Rückführung von Altgeräten wirft immer noch viele Fragen auf.
KÜCHENPLANER: Vielen Dank für das Gespräch!