29.08.2025

Cloud, KI und ERP: Auf der Herbstmesse zeigt Softwareanbieter Carat, wie Küchenhändler ihre Prozesse effizienter gestalten und Kunden noch realistischer beraten können.

Die KI hilft bei der Lichtplanung. Foto: Carat

Im Roggenhaus gibt das MHK-Tochterunternehmen erstmals Einblicke in „Cara tone“. Das cloudbasierte Tool ermöglicht orts- und geräteunabhängigen Zugriff auf Kommissionen, Kundendaten und Planungsinformationen. Parallel zeigt der Softwarehersteller die nächste Entwicklungsstufe von „Carat emotion“. Neu sind Visualisierungen mit geöffneten Schränken und Schubladen, die Stauraum und Verarbeitung realistisch darstellen.

KI-gestützte Planung
Besucher können zudem die neue KI-basierte Lichtplanung testen. Mit nur einem Klick passt das System vorhandene Lichtquellen an und sorgt automatisch für realistische Effekte. „Die Resonanz unserer letzten Messe hat uns bestätigt, diesen Schritt schnell umzusetzen“, so Geschäftsführer Andreas Günther.

Mehr Effizienz im Backoffice
Auch das ERP-System „Carat kitchenstox“ wird auf Gut Böckel mit erweiterten Funktionen vorgestellt: mit aktualisierter Tourenplanung, erweiterten Statistikoptionen und automatischen Statusänderungen.

Blick in die Zukunft
Ergänzend gibt der Softwarespezialist einen Ausblick auf Zukunftstechnologien. In der eigenen Unit „Carat labs“ arbeiten Entwickler an KI-gestützten Planungshilfen und weiteren digitalen Innovationen.

www.carat.de


Auf einen Blick

  • „Carat one“ startet in die Pilotphase
  • Innenleben der Küche erstmals im Planungsprogramm.
  • KI live erleben: Automatische Lichtplanung auf Knopfdruck.