20.10.2025

Mit der Podcast-Kooperation „Rotpunkt Küchen x BreakUp Club“ geht der Küchenmöbelhersteller neue, unkonventionelle Wege in der Markenkommunikation. Ziel ist eine authentische Präsenz in einem emotionalen Umfeld, das Nähe schafft.

Humorvoll und nah am Leben: In dem wöchentlichen Format „BreakUp Club“ sprechen Ricarda Hofmann (Foto rechts) und Irina Schlauch – einst selbst ein Paar – über Trennungen, Loslassen und Neubeginn. Zwischen den Gesprächen tauchen kurze, von den beiden selbst eingesprochene Rotpunkt-Anekdoten auf. Foto: Rotpunkt Küchen

In ihrem wöchentlichen Podcast erzählen Ricarda Hofmann (Moderatorin, Autorin und Podcasterin) und Irina Schlauch (Anwältin, Podcasterin und erste Princess Charming) echte Trennungsgeschichten: ehrlich, witzig, manchmal absurd, oft tröstlich. Die beiden sprechen über den Moment des Loslassens, über Zweifel, Versöhnung und den Mut zum Neuanfang. Und sie greifen Alltagssituationen auf, in denen man sich von Altem trennt und Platz schafft für Neues. Genau darin sieht Rotpunkt die Parallele: Veränderung beginnt oft in kleinen Schritten. Und manchmal gehört eine neue Küche dazu. Kurze, humorvolle Spots, die von den Podcasterinnen selbst eingesprochen werden, schaffen die Verbindung zur Kücheneinrichtung und zu Rotpunkt Küchen.
 
Geschichten mit hoher Glaubwürdigkeit
Die Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma 5vorHype ist zunächst auf drei Folgen ausgelegt. „Das humorvolle Motto ,Ex raus, Küche rein‘ sorgt für eine unkonventionelle, empathische Positionierung unserer Marke“, erläutert Marketingverantwortliche Lena Steffen, die das Projekt betreut und koordiniert. Das sieht Sven Herden, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, genauso und ergänzt: „Was man uns als ostwestfälischem Industrieunternehmen mit Tradition vielleicht nicht zuschreiben würde, passt am Ende richtig gut zusammen.“
Den Wert der Kooperation für Rotpunkt Küchen beschreibt Lena Steffen so: „Über das Medium Podcast erreichen wir neue Kundinnen und Kunden und durch persönliche Geschichten eine hohe Glaubwürdigkeit.“

www.rotpunktkuechen.de