Ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
Mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 gibt Quooker einen transparenten Überblick über seine ökologischen und sozialen Maßnahmen und will Partner entlang der Lieferkette zu mehr Nachhaltigkeit inspirieren. Im Fokus stehen Energie- und Trinkwassereinsparung, Klimaschutz, Langlebigkeit und Recycling sowie soziale Verantwortung. Grundlage des Reportings ist das Greenhouse Gas Protocol, mit dem Quooker jährlich seine CO₂-Emissionen aus allen drei Scopes erfasst.
Klimaziele im Blick: Scope 3 als Hebel
Größtes Potenzial sieht das Unternehmen bei den indirekten Scope-3-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. „Mit dem Fokus auf Scope 3 wollen wir CO₂ reduzieren und gleichzeitig Kosten für unsere Kundinnen und Kunden senken“, sagt Walter Peteri, CEO von Quooker International. Bereits heute könne ein Haushalt mit einem „Quooker Combi“ rund 500 kWh und 4.200 Liter Wasser pro Jahr einsparen. Das entspricht etwa 250 kg CO₂. Das „Cube“-Reservoir ermögliche zusätzlich die Reduktion von Einwegplastik: 2024 lieferte Quooker in Deutschland CO₂-Zylinder für rund 31 Millionen Liter Sprudelwasser, was 31 Millionen eingesparten PET-Flaschen entspricht.
Reparatur statt Austausch
Ein weiterer Schwerpunkt für Quooker ist die Kreislaufwirtschaft: 72% der Servicemeldungen konnten 2024 durch Reparaturen statt durch Austausch gelöst werden, bis 2030 sollen es 90% sein. Ein Viertel der Reparaturen erfolgte bereits durch Endkunden selbst. Mit dem Swap-Service bietet das Unternehmen ein nachhaltiges Modell für wartungsbedürftige Reservoirs: defekte Geräte werden instandgesetzt, erneut in den Kreislauf gebracht und mit einer zweijährigen Garantie versehen.
www.quooker.de/nachhaltigkeitsbericht
Auf einen Blick
- Quooker veröffentlicht erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht.
- Fokus auf Scope-3-Emissionen, Energie- und Wassereinsparung sowie Reduktion von Plastikmüll.
- Reparatur- und Kreislaufkonzepte stärken Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.