18.09.2025

Einladung zum Perspektivwechsel

Nicht allein die Regulatorik, sondern die Chancen, die der digitale Produktpass mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt einer Branchenveranstaltung am 9. Oktober 2025 in Köln. Die Einladung zum Perspektivwechsel gilt für die gesamte Möbelwelt.

Foto: VDM

Der digitale Produktpass (DPP) wird kommen. Was ihn ausmacht, ist bekannt: Informationen über Materialien, Komponenten, Reparaturmöglichkeiten, Ersatzteile und Recyclingwege sollen künftig für jedes Produkt digital verfügbar sein. Doch entscheidend ist, wie die Branche darauf blickt. Die Möbelverbände rufen nun zu einem Perspektivwechsel auf. Sie laden ein, den DPP nicht nur als gesetzliche Anforderung, sondern als Impulsgeber für neue Geschäftsmodelle, Transparenz und Nachhaltigkeit zu verstehen.

Impulse aus der Praxis
Am 9. Oktober 2025 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Möbelindustrie, Handel, Politik und angrenzenden Konsumgüterbranchen im Messehochhaus der Koelnmesse. Die Branchenveranstaltung trägt den programmatischen Titel: „Perspektivwechsel beim digitalen Produktpass – Mehr Chance als Regulatorik für die Möbelbranche“. Diskutiert werden konkrete Praxisbeispiele, wie der digitale Produktpass in anderen Sektoren bereits heute genutzt wird. Ziel ist es, Anwendungsbezüge herzustellen, die für die Möbelwelt relevant und übertragbar sind.

Furniture-X präsentiert Lösungsansätze
Neben Impulsen aus dem Bundeswirtschaftsministerium und der Europäischen Kommission wird das Projektkonsortium Furniture-X seine Sicht auf das Thema vorstellen. Es geht um die Frage, wie die Möbelbranche gemeinsam technische, organisatorische und kommunikative Hürden überwinden kann, um den DPP zum Baustein ihrer digitalen Transformation zu machen.

Veranstaltungsdaten und Anmeldung
Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 10 bis 15 Uhr
Ort: Messehochhaus Koelnmesse, Großer Sitzungssaal, 13. Etage
Adresse: Deutz-Mülheimer Straße 111, 50679 Köln
Anmeldung online unter: forms.office.com/e/wPS533UiLL

www.moebelindustrie.de