Ein Baum als digitales Symbol

Neu und mit dem „Red Dot 2025“ prämiert: der „Candy Bake 800“. Steuer lässt sich das Gerät über die „hOn“-App. Oder herkömmlich über das LCD-Display. Foto: Haier
Im Zentrum steht ein vernetztes Ökosystem rund ums Zuhause – mit Nachhaltigkeit als Grundpfeiler, Künstlicher Intelligenz als technologischem Motor und dem Menschen als Bezugspunkt.
Herz der Plattformstrategie
Die hOn-App ist das Herzstück der Plattformstrategie von Haier Europe. Über sie lassen sich inzwischen mehr als 70 Prozent aller Geräte des Konzerns steuern. Auf der IFA wird die App als "hOn Tree" inszeniert: Ein interaktives, symbolisches Gebilde, das die Verbindung von Geräten, Services und Lebenswelten greifbar machen soll. Energieeffizienz, vorausschauende Wartung, Ressourcenschonung – all das soll durch die vernetzte Steuerung einfacher und transparenter werden. Jede der vier Marken – Candy, Hoover, Haier und Care+Protect – bespielt auf dem Messestand ein eigenes Szenario. Neben den Produkthighlights lädt Haier Europe auf eine Gesprächsfläche ein, auf der das Management aktuelle Entwicklungen rund um KI, Smart Home und Kreislaufwirtschaft diskutiert.