23.07.2025

70 Prozent der Fläche sind belegt

Sechs Monate vor dem Start zieht die imm cologne eine positive Zwischenbilanz: Rund 70 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche sind bereits vergeben. Die Messe wird vom 20. bis 23. Januar 2026 stattfinden.

Foto: Koelnmesse

Die strategische Neuausrichtung auf das B2B-Geschäft mit marktreifen Einrichtungslösungen stößt in der Branche laut Messegesellschaft auf breite Zustimmung. „Die gute Buchungslage und das klare Bekenntnis vieler Aussteller zu unserem Konzept bestätigen den eingeschlagenen Kurs“, sagt Bernd Sanden, Director der imm cologne, in einer Pressemitteilung. „Das stärkt nicht nur unsere Position als Business-Hub, sondern motiviert auch für die weitere Vorbereitung.“

Internationales Interesse steigt
Unternehmen aus mehr als 26 Ländern haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Darunter Aussteller aus Italien, Frankreich, Großbritannien, den USA, China und Indien. Die wachsende internationale Beteiligung unterstreiche die Relevanz der imm cologne im globalen Messekalender. Auch national läuft der Vertrieb dynamisch, so die Koelnmesse. Ein Beteiligungspreis von 100 Euro pro Quadratmeter soll Planungssicherheit schaffen.

Klarer Fokus auf marktreife Lösungen
Die Messe versteht sich als Plattform für konsumnahe Interior-Produkte. Die Bandbreite reicht von Einstiegspreislagen bis zu etablierten Marken. Ziel ist es, Handelspartner zu vernetzen, neue Vertriebskanäle zu erschließen und Geschäftsbeziehungen zu vertiefen. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum: Möbel, Lifestyle-Produkte und marktfähige Sortimente, ergänzt durch Markt- und Konsumtrends.

Eventprogramm in Vorbereitung
Ein thematisch abgestimmtes Rahmenprogramm soll die Business-Ausrichtung weiter schärfen. Geplant sind Formate, die den internationalen Branchendialog fördern und praxisnahe Impulse bieten.

www.imm-cologne.de

 



Auf einen Blick

Die imm colog


sich an Entscheider aus Handel, E-Commerce und internationalen Vertriebskanälen