Viel Schwarz und viel Grau – das prägt derzeit die Ausstellungen der Küchenmöbelhersteller. Das fördert deren Eleganz. Was zur Küchenmeile 2020 durchgängig zu beobachten war. Und doch gibt es Ausnahmen.
Neues „Olive“ auf RAL-Basis für das Häcker-Programm „AV 6055“. Foto: Häcker
Ob Bentley, Jaguar oder Rolls-Royce – royales Dunkelgrün ist seit jeher die bevorzugte Lackierung britischer Nobelautomobile. Darauf setzt nun auch Ballerina mit diesen Rahmen- und Paneelfronten im dunkelgrünen Samt-Lack „Royalgrün“ (hier kombiniert mit „Classic Oak“). Details wie die Glas-Vitrinenschränke schaffen ein exklusives Ambiente. Foto: Biermann
Fünf neue Töne ergänzen das Softlacksortiment von rational. Abgestimmt ist diese Farbfamilie mit den Wandfarben des weltweit agierenden Farbherstellers Farrow & Ball. Das erlaubt harmonische Kombinationen von Wand und Möbel – und im Ergebnis ein ausgewogenes Gesamtkonzept. Die helleren und sanften Töne „Powder“ und „Rose“ verleihen ein Gefühl von Leichtigkeit und wirken in Kombination mit den kräftigeren Farben „Dark Olive“, „Mocca“ und „Chocolate“ freundlich und zugleich entspannend. Foto: Rational
Setzt das Farbduo „Pantone Color of the Year 2021“ um: Das Störmer-Programm „Largo“ mit mattlackierten Fronten in „Pastellgelb“ und „Papyrus“ in Kombination mit der Furnierfront „Galsgow“ in „Balken-Nussbaum dunkel“. Foto: Störmer
Von natürlicher und zeitloser Eleganz geprägt sind die die Farben von Le Corbusier. Küchenmöbelhersteller LEICHT setzt seit der LivingKitchen 2017 auf ausgewählte Töne dieses Konzepts. Und das für die Küchenbranche exklusiv. Zum Einsatz kommen die „Architekturfarben“ auch bei Umfeldmaterialien bis hin zu Griffen und Griffleisten. Bei dem hier in Szene gesetzten Küchenkonzept (aus der aktuellen Präsentation in der Architekturwerkstatt) setzt der Hersteller bei den geschlossenen Oberschränken auf den Les Couleurs® Le Corbusier Farbton „ombre naturelle“. Das harmoniert mit dem Nussbaum-Furnier der Schrankwand, dem „olivgrau“ der Küchenzeile“ und der dunklen Marmor-Optik „marmonero“ der Rückwand. Foto: LEICHT, C. Meyer
„systemat oneLine“ in Saphierblau (Häcker). Foto: Biermann
Grifflose Küchenzeile in der neuen 86 cm Korpushöhe von LEICHT in „nachtblau“. In Verbindung mit der supermatten F45 Oberfläche mit Anti-Fingerprint-Effekt erzeugt das tiefe Blau einen dezent ruhigen Farbeffekt, ohne dabei zu dominant zu wirken. Fein abgestimmte Details wie eine bündig unterhalb der Arbeitsplatte eingefügte Beleuchtung setzen subtile Effekte. Neu ist auch die Melamin-Rückwand „Marmo“. Die Speziallackierung der an die Optik und Haptik von luxuriösem Marmor angelehnten Fläche verfügt ebenfalls über eine Anti-Fingerprint-Eigenschaft. Foto: Biermann
Das ultramatte Lacklaminat-Programm Easytouch ist bei nobilia schon nach einem Jahr eine Erfolgsgeschichte. Nach „Grafitschwarz“ und „Rostrot“ ergänzen seit der Hausmesse 2020 „Alpinweiß“ und ein softer Sandton (Foto) das Angebot. Foto: nobilia
Samtmattes „Waldgrün“ verleiht dem Programm „Siena“ von Schüller.C eine tiefe, beruhigende Wirkung. Die beiden Zeilen strukturieren den Raum und die Abläufe. Blickfang sind der markante Spülstein, die hochwertige Arbeitsplatte bzw. Nischenrückwand aus Ceramic sowie die offenen „Frame Racks“. Foto: Schüller
Aus der neuen Schüller.C Collection: „Biella“ in Zartrosé. Foto: Schüller
Bei den (26) aktuellen Frontneuheiten geht es für pronorm immer um die größtmögliche Durchgängigkeit. Auch der neue Farbton „Terra“ kann mit verschiedenen Materialien realisiert werden. Foto: Biermann
Landhausfront „Cascada“ (nobilia) im neuen Ton „Schilf“. Foto: Biermann
Neues „Olive“ auf RAL-Basis für das Häcker-Programm „AV 6055“. Foto: Häcker
Ob Bentley, Jaguar oder Rolls-Royce – royales Dunkelgrün ist seit jeher die bevorzugte Lackierung britischer Nobelautomobile. Darauf setzt nun auch Ballerina mit diesen Rahmen- und Paneelfronten im dunkelgrünen Samt-Lack „Royalgrün“ (hier kombiniert mit „Classic Oak“). Details wie die Glas-Vitrinenschränke schaffen ein exklusives Ambiente. Foto: Biermann
Fünf neue Töne ergänzen das Softlacksortiment von rational. Abgestimmt ist diese Farbfamilie mit den Wandfarben des weltweit agierenden Farbherstellers Farrow & Ball. Das erlaubt harmonische Kombinationen von Wand und Möbel – und im Ergebnis ein ausgewogenes Gesamtkonzept. Die helleren und sanften Töne „Powder“ und „Rose“ verleihen ein Gefühl von Leichtigkeit und wirken in Kombination mit den kräftigeren Farben „Dark Olive“, „Mocca“ und „Chocolate“ freundlich und zugleich entspannend. Foto: Rational
Setzt das Farbduo „Pantone Color of the Year 2021“ um: Das Störmer-Programm „Largo“ mit mattlackierten Fronten in „Pastellgelb“ und „Papyrus“ in Kombination mit der Furnierfront „Galsgow“ in „Balken-Nussbaum dunkel“. Foto: Störmer
Von natürlicher und zeitloser Eleganz geprägt sind die die Farben von Le Corbusier. Küchenmöbelhersteller LEICHT setzt seit der LivingKitchen 2017 auf ausgewählte Töne dieses Konzepts. Und das für die Küchenbranche exklusiv. Zum Einsatz kommen die „Architekturfarben“ auch bei Umfeldmaterialien bis hin zu Griffen und Griffleisten. Bei dem hier in Szene gesetzten Küchenkonzept (aus der aktuellen Präsentation in der Architekturwerkstatt) setzt der Hersteller bei den geschlossenen Oberschränken auf den Les Couleurs® Le Corbusier Farbton „ombre naturelle“. Das harmoniert mit dem Nussbaum-Furnier der Schrankwand, dem „olivgrau“ der Küchenzeile“ und der dunklen Marmor-Optik „marmonero“ der Rückwand. Foto: LEICHT, C. Meyer
„systemat oneLine“ in Saphierblau (Häcker). Foto: Biermann
Grifflose Küchenzeile in der neuen 86 cm Korpushöhe von LEICHT in „nachtblau“. In Verbindung mit der supermatten F45 Oberfläche mit Anti-Fingerprint-Effekt erzeugt das tiefe Blau einen dezent ruhigen Farbeffekt, ohne dabei zu dominant zu wirken. Fein abgestimmte Details wie eine bündig unterhalb der Arbeitsplatte eingefügte Beleuchtung setzen subtile Effekte. Neu ist auch die Melamin-Rückwand „Marmo“. Die Speziallackierung der an die Optik und Haptik von luxuriösem Marmor angelehnten Fläche verfügt ebenfalls über eine Anti-Fingerprint-Eigenschaft. Foto: Biermann
Das ultramatte Lacklaminat-Programm Easytouch ist bei nobilia schon nach einem Jahr eine Erfolgsgeschichte. Nach „Grafitschwarz“ und „Rostrot“ ergänzen seit der Hausmesse 2020 „Alpinweiß“ und ein softer Sandton (Foto) das Angebot. Foto: nobilia
Samtmattes „Waldgrün“ verleiht dem Programm „Siena“ von Schüller.C eine tiefe, beruhigende Wirkung. Die beiden Zeilen strukturieren den Raum und die Abläufe. Blickfang sind der markante Spülstein, die hochwertige Arbeitsplatte bzw. Nischenrückwand aus Ceramic sowie die offenen „Frame Racks“. Foto: Schüller
Aus der neuen Schüller.C Collection: „Biella“ in Zartrosé. Foto: Schüller
Bei den (26) aktuellen Frontneuheiten geht es für pronorm immer um die größtmögliche Durchgängigkeit. Auch der neue Farbton „Terra“ kann mit verschiedenen Materialien realisiert werden. Foto: Biermann
Landhausfront „Cascada“ (nobilia) im neuen Ton „Schilf“. Foto: Biermann