Frisch lagern im Vakuum

„Schließlich stellen immer mehr Menschen höchste Ansprüche an ihre Küche und suchen nach innovativen Küchentechniken und Zubereitungsarten“, betont Küchenausstatter Komet. Einige Vorteile im Überblick:
- Weniger wegwerfen: Lebensmittel jeglicher Art können im Vakuum konserviert sowie vor Austrocknung geschützt werden.
 - Einfach transportieren: Lebensmittel werden im Beutel hygienisch sauber verpackt, ein Auslaufen von z.B. Saucen verhindert. Praktisch für Transport, Urlaub oder Picknick.
 - Sicher verschließen: Marmeladen- und Einmachgläser werden befüllt und verschlossen in die Kammer des Vakuumierers gestellt bzw. gelegt, die Pumpe entzieht die Luft aus Kammer und Glas – es entsteht ein Vakuum, welches eine längere Haltbarkeit der Lebensmittel garantiert.
 - Erneut verschließen: Lebensmittel, wie z.B. Nüsse, Gewürze, Trockenfrüchte oder Gummibärchen, können wieder einfach in ihrer Originalverpackung verschweißt werden.
 - Praktisch portionieren: Ob zur Vermeidung von Aromaverlust oder zur Aufbewahrung von Fleisch, Käse oder Wurst.
 - Effizient lagern: Im Vakuumbeutel verschweißte Lebensmittel bieten eine effiziente Stauraumlösung im Kühl- oder Vorratsschrank – im Vergleich zu sperrigen Boxen.
 - Keine Gerüche: Die Schutzbarriere des Vakuumbeutels vermeidet die Geruchs- und Geschmacksübertragung.
 - Kinderleicht marinieren: Das Vakuum verkürzt das Marinieren erheblich.
 - Garen im Vakuum: Lebensmittel werden vakuumiert und dann bei niedriger Temperatur gegart. Sous-Vide – ein ganz besonders Geschmackserlebnis!
 
Die Marke Komet präsentiert im MAZ in Löhne sein umfangreiches Spektrum an Produkten und Lösungsmöglichkeiten rund ums Vakuumieren. Dazu zählt die Schubladen-Version VacuFresh, die auch nachträglich in die Küche integriert werden kann. Er sei einfach nachrüstbar und passe in alle 2-Raster-Standardschubladen (55 cm bzw. 60 cm Breite). So müsse maximal eine Schublade getauscht werden. Verschiedene Stand-Alone-Lösungen runden das Programm ab. Alle Maschinen sind „Made in Germany“.