10.05.2013

Von Dirk Biermann

Roland ­Hagenbucher

Dr. Oliver Streit

Frank Hüther

Ralph Ossiander

Georg Lange

Werner Heilos

Andreas Kress

Achim Hannott

Franz Bahlmann

Hubert Schwarz

Axel Hagmeister

Michael Haas

Gerhard Goebel

Frank Haubold

Andreas Ruf

Werner Scholz

Es gibt Weisheiten, die sind so gut, dass man sie rahmen und an die Wand hängen mag. Auch die AMK hat so einen Leitspruch: „Wer nicht normt, wird genormt.“ Fünf Worte, die das Selbstverständnis der Gemeinschaft auf den Punkt bringen. Gleichzeitig eine Aussage, der erst das Mitmachen Leben einhaucht, wie die jüngste Mitgliederversammlung einmal mehr verdeutlichte.
In diesem Jahr nutzte die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. ihre Mitgliederversammlung zur Leistungsschau der besonderen Art. Die Sprecher und Aktiven der Arbeitsgruppen ließen die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2012 wie gewohnt Revue passieren, machten aber noch intensiver als gewohnt deutlich, dass der Erfolg der AMK nicht vom Himmel fällt, sondern das Ergebnis der Arbeit vieler ist. „Die AMK lebt vom Engagement seiner Mitglieder“, betonten schon die Vorstandssprecher Dr. Oliver Streit (­nobilia) und Roland ­Hagenbucher (Siemens) in ihren Eröffnungsstatements. Und Geschäftsführer Frank ­Hüther ergänzte: „Zurücklehnen und darauf hoffen, das ‚die das schon machen’, hilft nicht.“ Experten seien in allen Arbeitsgruppen willkommen. Derer gibt es aktuell vier: Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Spülen & Zubehör.
Wenn jemand AMK-internen Anspruch auf die Urheberschaft des Leitspruchs „Wer nicht normt, wird genormt“ erheben dürfte, dann sicher ­Ralph ­Ossiander (Alno). Kein Auftritt des Gruppensprechers „Technik & Normung“ in den letzten Jahren, der nicht mit den fünf magischen Worten endete. Aus gutem Grund, wie auch Gastreferent Georg ­Lange vom HDH* bestätigte. So sei die EN 14749 (­Lange: Die Brot- und Butternorm für die Küchenmöbelindustrie) aktuell in der Revision. Dabei geht es um nichts weniger als um das gesamte Sicherheitskonzept im Möbelbau, inklusive der Voraussetzungen für die Montage wandhängender Korpusmöbel. Aktuell werden in den Ausschüssen die Weichen gestellt, die sich auf alle Aspekte des Fertigungsprozesses auswirkten und selbst die Voraussetzungen für das GS-Zeichen und andere Labels berührten. Hier gelte es, sich als Hersteller frühzeitig einzumischen und an der Gestaltung mitzuarbeiten. Sonst müsse man sich anschließend mit den Entscheidungen herumschlagen, die andere für einen getroffen haben. Bei der EN 1116 zum Beispiel habe die AMK-Arbeitsgruppe „Technik & Normung“ „sehr gute“ Vorarbeit geleistet und pränormativ das Regelwerk überarbeitet. Und zwar als praktische Vorlage, die nun im DIN-Normenausschuss diskutiert und bald als nationales und europäisches Recht in Kraft treten könnte. Auch in der Technik-Gruppe hofft Ralph ­Ossiander auf weitere Experten: „Besonders auch aus dem Küchenhandel“, wünschte er sich.
Weitere Schwerpunkte dieser Gruppe im vergangenen Jahr waren die Überarbeitung von Merkblättern zu den Themen „Schraubenausziehwiderstand“, „Thermobeschichtete Folien-Oberflächen“ und „Küchenmöbeloberflächen“. Mit der Überarbeitung des Merkblattes 008 „Kochumfeld und Raumbelüftung“ sei jüngst begonnen worden.
###newpage###
Gebündeltes Expertenwissen
Die AMK-Merkblätter gelten als gebündeltes Expertenwissen, das in dieser konzentrierten Form in zahlreiche Märk­te auf der ganzen Welt getragen wird. Mit ausgesprochen praktischen Auswirkungen, wie Werner Heilos (MHK Group), Arbeitsgruppensprecher Internationalisierung betonte. „Es trägt unsere Vorstellungen als Exportnation in die internationalen Märkte und unterstützt die AMK-Mitglieder damit konkret bei ihren Exportaktivitäten.“ Die aktuellen Merkblätter gibt es derzeit in sechs Sprachen.
Die Arbeitsgruppe Internationalisierung blickt auf ein betriebsames Jahr zurück. So fanden unter anderem zwei weitere Länderinformationstage statt. Mit Informationen zu den Märkten in der Türkei und Brasilien. 2012 wird diese Reihe fortgesetzt. Am 20. Juni mit einer Veranstaltung zu Südostasien, und im November wird es ein Update zu den bereits 2011 beleuchteten Exportmärkten China und Russland geben. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben, stattfinden werden aber auch diese Veranstaltungen erneut in den Räumen des Kooperationspartners Koelnmesse.

AMK-Tochter in China
China zählt zu den besonders dynamisch wachsenden Exportmärkten. Die besonderen Aktivitäten der AMK in dieser Region gipfeln im Frühsommer mit dem Startschuss für die chinesische Auslandstochter der AMK Service GmbH. „Diese wird ihren Sitz in Peking haben“, berichtete Andreas Kress (zeyko) der Versammlung. Kress agiert als Sprecher der Arbeitsgruppe China innerhalb der AMK. Derzeit gehören dem Kreis 20 Mitglieder an. Und es dürfen gern mehr werden. „Wir sind kein geschlossener Zirkel“, betonte der Gruppensprecher ein weiteres Mal. Wie schon mehrfach berichtet, finanziert sich die China-Gruppe selbst, liegt also nicht dem allgemeinen AMK-Budget auf der Tasche. Ziel sei es, „Lifestyle und Qualität nach China zu bringen“, betonte Kress. Dafür müssten Netzwerke geknüpft sowie Kooperationen geschlossen werden. Und zwar zu chinesischen Unternehmen (Kress: „Das erhöht die Akzeptanz enorm.“) ebenso wie zu Forschungseinrichtungen – und insbesondere zu Normungsbehörden. Denn wenn die chinesischen Behörden auf die von der AMK erarbeiteten Regelwerke zurückgreifen, „erleichtert dies die Exportaktivitäten deutscher Unternehmen in einem ganz wesentlichen Ausmaß“, wie Geschäftsführer Frank Hüther die Ausführungen des Gruppensprechers ergänzte.
Aktuell beträgt die Exportquote der deutschen Küchenmöbelhersteller laut VdDK** durchschnittlich 35,3%. Wünschenswert und nötig sei eine Steigerung auf mindestens 40% im Schnitt. „Setzen Sie nicht nur auf einen momentan funktionierenden Binnenmarkt, sondern differenzieren Sie sauber“, appellierte Werner Heilos an die Tagungsteilnehmer.

Ein Juwel in Petto
Besonders breiten Raum nehmen traditionell die Aktivitäten rund um Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ein. Und einen millionenfach beachteten dazu, wie Achim Hannott, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VDM*** zu berichten wusste. Seit 42 Monaten machen VDM und AMK bei der Pressearbeit gemeinsame Sache. Seitdem wurden mehr als 600 Millionen Abdrucke dokumentiert. „Und zwar unbezahlt“, wie Hannott erinnerte. Überproportional viel Aufmerksamkeit erhalten die von der AMK auf den Weg gebrachten Küchenbelange rund um den Tag der Küche. „Mit diesem Instrument haben Sie ein Juwel“, beschwor der Presseexperte die anwesenden Branchenvertreter und schloss vorsichtig aber bestimmt an, dass ihn manchmal der Eindruck beschleiche, dass die Wertschätzung für den Tag der Küche nicht überall vorhanden sei.
Das wiederum ist innerhalb der AMK-Offiziellen überhaupt nicht der Fall. Franz Bahlmann (Küchentreff), Hubert Schwarz (Blum) und Axel Hagmeis­ter (nobilia) outeten sich stellvertretend für das gesamte Vorstands- und Arbeitsgruppenteam abermals als glühende Fans dieses Marketinginstruments, für das sich in den letzten Jahren jeweils rund 2000 Küchenhändler registrieren ließen. „Wenn auch mit großen Qualitätsunterschieden in der Umsetzung“, räumte Axel Hagmeister ein, dass am Tag der Küche längst nicht alles Gold ist, was glänzt. Auch die im vergangenen Jahr begonnene Kooperation mit den Handelsverbänden vertrage weiteren Zuspruch.

Sponsoren gesucht
Der Tag der Küche als Eventtag für die gesamte Küchenbranche wird inzwischen vielfältig und professionell vermarktet sowie auf allen gängigen Social Media-Kanälen vorbereitet und begleitet. Diese Aktivitäten gibt es nicht umsonst, sodass im letzten Jahr erstmals ein Sponsorenpaket installiert wurde. 38 Unternehmen haben den Tag der Küche 2012 als Sponsoren finanziell unterstützt und waren damit je nach gebuchtem Paket unterschiedlich intensiv präsent. „38 von 125 aktuellen Mitgliedern – da ist noch Potenzial“, bemerkte Hubert Schwarz trocken. Nach oben. Auskünfte erteile die AMK-Geschäftsstelle.
Für das „Juwel der Branche“ gibt es einen neuen Termin: In diesem Jahr findet der Tag der Küche am 28. September statt. Dann sind bundesweit keine Ferien, sodass der Teilnahme nichts im Wege steht.

Chancen für den Fachhandel
„Wir wollen Lust auf eine neue Küche machen“, erinnerte Arbeitsgruppensprecher Franz Bahlmann erneut an das Credo der AMK-Öffentlichkeitsarbeit. Initiiert wird dies kreativ und umfangreich: Pressearbeit und der Tag der Küche sind schon genannt, hinzu kommen Instrumente wie der Ratgeber Küche, wissenschaftliche Studien (Ergonomiestudie), die Erhebung von Branchen- und Wirtschaftsdaten für die gesamte Küchenindustrie sowie die Formulierung allgemeingültiger Küchenstandards. „Diese Standards haben wir uns nicht ausgedacht, die sind wissenschaftlich untermauert“, erinnerte Hubert Schwarz und betonte den besonderen Wert einer neutralen Instanz, die das, was im Grunde genommen alle in der Branche wissen, mit Fakten nachweisen kann. In diesem Fall ist dies Prof. Bruder von der TU Darmstadt. Was ganz ausdrücklich auch für das AMK ergonoMeter gelte. Schwarz: „Dass die Ellbogenhöhe wichtig ist für die Küchenergonomie, wissen wir alle, aber jetzt können wir es beweisen.“ Den ­ergonoMeter und den Aufkleber „Körpergerechte Küchenplanung“ nannte er eine „große Chance für den Fachhandel“. Entsprechend laute sein engagierter Appell, dieses Planungsinstrument zu nutzen. Auch bei den Verkaufszahlen des Planungsinstruments sei „noch einiges an Potenzial“. Somit gilt auch hier: Mitmachen erwünscht.

www.amk.de

* Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH)
** Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie
*** Verbände der Deutschen Holz-, Möbel- und Fertigbauindustrie


Weitere Splitter von der AMK-Tagung
+++ 5800 Euro – das ist aktuell der statistische Durchschnittspreis einer Küche (EV-Abgabepreis). Bei den Einrichtungshäusern beläuft sich der Wert auf 6215 Euro, wie AMK-Vorstandssprecher Dr. Oliver Streit berichtete, und bei den Küchenspezialisten sind es 8800 Euro. Im Segment SB/Baumarkt geht es nicht über 2000 Euro im Schnitt. Insgesamt sprach Streit von einem deutlichen Trend zu Wert und Qualität. Davon profitieren insbesondere die Elektro-Großgeräte und hier besonders die Einbaugeräte. +++ 125 Mitglieder zählte die AMK zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung. Seit der letzten Versammlung angeschlossen haben sich Dada (Italien), Dekker (Holland), EK/servicegroup, ­Heinrich König & Co. KG, KIC Trading (China), ­Magna Naturstein, Meda Küchenfachmarkt, ­Samet (Türkei) und Wacker Nanjing Consulting (China). Dem gegenüber standen die Abgänge von Baumatic, FB Vertriebs GmbH, W&B Quality Appliances, Küppersbusch und Teka. Bereits zum 31.12.2013 gekündigt hat LG Electronics. Insgesamt kann sich die Entwicklung sehen lassen, wie Vorstandssprecher Roland Hagenbucher berichtete. Im März 2008 waren es noch 103 Mitglieder, jetzt sind es wie erwähnt 125. +++ Einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des Küchenmarktes verspricht ein von der GfK geplanter Küchenmonitor. Vorgestellt wurden die Pläne von Michael Haas, bei der GfK Experte für Küchen- und Einrichtungsthemen. Zehn Unternehmen der Branche haben bereits Interesse an dieser Erhebung signalisiert. Die Nürnberger Konsumforscher hoffen jedoch auf weitere Interessenten. +++ Aus der einstigen Spülengruppe ist inzwischen eine Vereinigung von Spülen- und Zubehörspezialisten geworden. Gerhard Goebel (systemceram) vertritt die Gruppe als Sprecher. Derzeit werde geprüft, so Goebel, ob ein neues Zubehörpanel erstellt werden soll. +++ Die LivingKitchen 2013 war ein toller Erfolg. Darüber sind sich wohl mehr oder weniger alle in der Branche einig. Die genauen Zahlen präsentierte Frank ­Haubold den AMK-Mitgliedern. „Wir können uns zwar nicht gegen jeden Trend in der Welt stemmen“, verdeutlichte der Messedirektor, doch vor allem in China, Russland und der Türkei seien die vielfältigen Besuchermaßnahmen erfolgreich gewesen. Entsprechend hoch waren die Besucherzahlen aus diesen Ländern. Für 2015 sind die Ziele bereits formuliert. Die Internationalisierung bei Ausstellern und Besuchern weiter vorantreiben und die Zahl der Aussteller auf 200 erhöhen. Insbesondere sollen weitere internationale Küchenmöbelhersteller für die Living­Kitchen gewonnen werden. Ebenso wie die renommierten deutschen Marken, die 2013 auf eine Teilnahme verzichteten. Allen voran ­Poggenpohl, SieMatic und ­bulthaup. +++ Die News aus der Elektrobranche hatte einmal mehr Werner Scholz vom ZVEI im Gepäck. Das Energielabel steht vor einer weiteren grundlegenden Erneuerung. Für 2014 oder 2015 erwartet er eine komplette Revision. Ein Label für Back­öfen soll wahrscheinlich 2014 kommen, das geplante Label für Dunsthauben hingegen hält er für unwahrscheinlich. Scholz berichtete, dass es auf EU-Ebene längst nicht mehr allein um Kriterien der Energieeffizienz gehe, sondern um eine übergreifende Ressourceneffizienz. So werde die Recyclingfähigkeit und die Lebensdauer von Komponenten künftig ein viel höheres Gewicht erhalten. Mit deutlichen Auswirkungen für die Hersteller. Wie genau diese aussehen werden, weiß selbst Scholz noch nicht, aber er mahnte eindringlich: „Bei diesem Thema kann sich kein Hersteller wegducken.“ +++ Für den VdDK berichtete ­Andreas Ruf von der Lage der Küchenmöbelindustrie. Eine besonders frohe Kunde inklusive: „Nach der Immobilienblase gibt es einen neuen Bauboom in den USA.“ Dafür leide Europa trotz sehr guter Zahlen in Deutschland übergreifend von einer negativen Anschaffungsneigung. Ruf: „Bis es in Europa wieder aufwärts geht, bleibt das Inland eine ganz wichtige Stütze.“ +++