Markenerlebnis in Reinkultur

In Glasgow fand die jüngste Concept Store-Eröffnung statt. Foto: next125
Franchise ist dabei kein Thema. Die Stores entstehen in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Handelspartnern, die den Premiumanspruch der Marke mittragen. Es sind bewusst keine Einbahnstraßenmodelle, sondern Kooperationen auf Augenhöhe.
Vollständig umgesetzt wurde das Store-Konzept erstmals in Essen. Auf rund 300 Quadratmetern zeigt das Team um Geschäftsführer Stefan Rodemann, wie sich Raum und Marke zur Erlebniswelt verbinden. „Für unseren neuen Store an der Rüttenscheider Straße sind besondere Küchenkonzepte entstanden, die die hohe Qualität und den besonderen Designanspruch von next125 widerspiegeln“, so Rodemann.
International auf Wachstumskurs
Auch über Landesgrenzen hinweg nimmt das Konzept Fahrt auf. Nach Eröffnungen in China und Wien wurde kürzlich ein Store in Glasgow eingeweiht. Weitere Projekte – national wie international – befinden sich laut Unternehmen bereits in konkreter Planung.
Gestaltung mit Gefühl
Das Store-Konzept verzichtet auf Showeffekte und setzt auf gezielte Inszenierung. Abgerundete Stellwände leiten intuitiv durch die Ausstellung, ausgesuchte Wandfliesen – von 3D-Beton bis vertikale Staboptik – setzen pointierte Akzente. Farbige Wände, Rasterdecken und Vorhänge strukturieren den Raum subtil, ergänzt durch hochwertiges Mobiliar, Marken-Displays und digitale Screens. Selbst die Dekoration folgt dem Prinzip der Markenlogik: Geometrische Objekte aus dem Farbkonzept von next125 tauchen überall dort auf, wo sie Wirkung entfalten.