Erneut an der Spitze

Optimierte Ersatzteilbestände in den Miele Servicefahrzeugen ermöglichen Reparaturen fast immer beim ersten Besuch. Foto: Miele
Grundlage der Vergleichsstudie „Kundenmonitor Deutschland“ sind 1.611 Interviews mit Verbraucherinnen und Verbrauchern, die im Januar, April und Juli 2025 deutschlandweit geführt wurden. Der „Kundenmonitor Deutschland“ gilt seit mehr als 30 Jahren als Referenz für Servicequalität in unterschiedlichen Branchen.
Verbesserungen greifen
In den vergangenen zwei Jahren hat Miele seinen Service nach eigenen Angaben gezielt ausgebaut: schnellere Reaktionszeiten, eine umweltbewusste Einsatzplanung mit optimierten Routen und die Ausbildung von Kombitechnikerinnen und Kombitechnikern, die sowohl Stand- als auch Einbaugeräte reparieren können. Der Ersatzteilbestand in den Servicefahrzeugen wurde erweitert, sodass neun von zehn Reparaturen bereits beim ersten Besuch abgeschlossen werden. Für die Kundschaft bedeutet das weniger Wartezeit und nachhaltige Hilfe vor Ort.
Relevanz für die Branche
Laut Studie beraten Miele-Technikerinnen und -Techniker fachlich am besten, arbeiten sauberer als andere Anbieter und überzeugen durch Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Auch der telefonische Service liegt über dem Branchendurchschnitt – mit schneller Erreichbarkeit und kompetenter Beratung. Für den Fachhandel ist das Ergebnis nicht nur ein Imagegewinn, sondern auch ein Verkaufsargument: Servicequalität wird im Premiumsegment zunehmend zum Differenzierungsmerkmal.