„Team Haier“ gewinnt weiter an Kontur
„Deutschland steht in der europäischen Wachstumsstrategie im Zentrum“, machte Deutschland-Geschäftsführer Thomas Wittling schon vor einigen Wochen im Rahmen eines Pressgesprächs in München deutlich. Es sei einer der wichtigsten zentraleuropäischen Märkte. Und wenn es um Smart-Home-Anwendungen geht, soll Haier hierzulande sogar die Nummer 1 aus Konsumentensicht werden. Darüber hinaus möchte das Unternehmen mit seinen drei Marken in Deutschland weitere Marktanteile gewinnen und zu den führenden Hausgeräte-Herstellern des Landes aufschließen. Dafür wurden verschiedene Voraussetzungen definiert:
- Die Marke wird in allen Bereichen im Premium-Segment positioniert
- Der Einbaumarkt erhält Priorität 1
- Für ein qualitatives Wachstum werden die Kunden über eine Kanalstrategie angesprochen, die vom Fachhandel über den Onlinehandel bis hin zu Kooperationen mit Küchenmöbelherstellern alle Möglichkeiten nutzt
Neben diesen drei Punkten investiert Haier Deutschland in Service, Prozesse und Mitarbeiter. Und mit vielfältigen Marketingmaßnahmen sollen Marke und Produkte ins Bewusstsein der Konsumenten und des Fachhandels gebracht werden: Während Anzeigenkampagnen in der „Sport Bild“ und Brand-Marketing zum Supercup 2021 die Endkunden ansprechen, wird gleichzeitig verstärkt in der Fachpresse kommuniziert. Auch Handelsaktionen wie Shop-in-Shop-Systeme oder Cashback-Aktionen seien erfolgreich gestartet und sollen fortgesetzt werden.
„Serie 6“ exklusiv für den Fachhandel
Nachdem die Marke Haier auf Branchenmessen bereits mit anspruchsvoller Kühltechnik auf sich aufmerksam machte, sind viele in der Branche auf die bereits angekündigten Einbau-Aktivitäten gespannt. Diese wurden nun konkretisiert. Mit der neuen „Serie 6“ setzt das Unternehmen konsequent auf Vernetzung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. „From cooking to amazing“ – nicht weniger als das will Haier mit der „Serie 6“ erreichen. Bestimmt ist sie exklusiv für den Küchenfachhandel. Damit knüpft der Hersteller an die Einbaugeräte-„Serie 4“ an, die bereits zur IFA 2020 vorgestellt wurde und die nun ebenfalls dem deutschen Fachhandel zur Verfügung steht. Das Design der „Serie 6“: elegant und minimalistisch. „Damit fügt es sich in jede moderne Küchengestaltung ein“, meint das Unternehmen.
Auch wenn die Produkte ausdrücklich auf Vernetzung und KI setzen, sei die Technik nie Selbstzweck, betont das Unternehmen, sondern diene einem klar definierten Ziel: „Zero Distance“ nennt Haier diese Philosophie, die darauf basiert, dass alle Produkte im Dienst der Nutzer stehen sollen. Für die Küche heißt das: „Haier entwickelt Produkte, die intuitiv zu bedienende Kochassistenten sind, den Raum smart nutzen und hohe Ansprüche hinsichtlich des Stils und Designs erfüllen.“
Backofen mit KI-Funktion
Im Einbau-Fokus steht der „Chef@Home“ Backofen in edlem Schwarz. Es verfügt über ein in die Backofentür integriertes 19-Zoll-Display zur Steuerung aller Funktionen. Möglich ist aber auch die Touch-Steuerung oder Sprache. Darüber hinaus steht dem Nutzer ein ganzes Set an Web-Inhalten zur Verfügung. Über die „Cook with me“-Funktion werde der Nutzer schrittweise „zum perfekten Kochergebnis“ geführt. Wird Gargut in den Backofen gelegt, erkennt dieser dank der KI-Funktion „PreciTaste“, was der jeweilig perfekte Garzeitpunkt ist und stellt sich selbstständig darauf ein. Ist der Garpunkt erreicht, erhält der Benutzer eine Nachricht. Wenn sich jemand dem Backofen nähert, schaltet ein integrierter Anwesenheitssensor selbstständig das Display ein. Das spart Energie.
Neu entwickelt wurden für die „Serie 6“ zudem Induktionskochfelder mit internen Muldenlüftern. Die so genannte „PreciProbe“-Technologie kontrolliert permanent die Temperatur der zubereiteten Lebensmittel. So wählt die Technik automatisch die korrekte Leistungsstufe und meldet, wenn das Gericht fertig ist. Die Topferkennung sowie die Nutzung vordefinierter Leistungszonen zählt ebenso zum Funktionsumfang. Gaskochfelder bietet die „Serie 6“ auch. Sie sind mit einem leistungsstarken Brennersatz (5 kW Leistung) sowie der „PreciFlame“-Technologie ausgestattet. Letztere erlaubt es, die Intensität der Flammen in neun verschiedenen Leistungsstufen einzustellen.
Das Sortiment der „Serie 6“ reicht von Mikrowellen über Steam Oven bis hin zu Kompaktöfen, die mit einer Wärmeschublade kombiniert werden können. Auch ein „Blast Chiller“ ist im Programm: Er kühlt, frostet und erwärmt Lebensmittel in einem Temperaturbereich von -30 bis +75 °C. In der Vakuumierschublade lassen sich Speisen zum Marinieren oder Sous-Vide-Garen vorbereiten. Zudem zählen smarte Kühl- und Gefriergeräte und Spülmaschinen (mit 75° Dampffunktion) zum Angebot. Die Spülmaschinen unterstützen die Nutzer ebenfalls mit künstlicher Intelligenz.
Alexander Herrmann wird Markenbotschafter
Mit Alexander Herrmann erhält Haier Deutschland einen prominenten Markenbotschafter. Er wird in Deutschland und Österreich das „Gesicht der Marke“. Die gemeinsame Arbeit reicht aber bis in die Entwicklung neuer Tools, mit denen „anspruchsvolles Kochen weiter demokratisiert“ werden soll. Dazu gehören Ideen für die „hOn“ App ebenso wie Inspirationen für neue Generationen von Haushaltsgeräten. Dafür wird die Kochschule des neuen Markenbotschafters mit Haier-Einbaugeräten ausgestattet. Herrmann betont: „Haier ist weltweit Marktführer. Auf dem deutschen Markt gibt es aber noch Möglichkeiten zur Entfaltung, und diese Tatsache empfinde ich als besonders reizvoll: von Anfang an bei der Markenentwicklung und teilweise auch Produktentwicklung dabei sein zu können. Das ist sehr spannend, und derart gestalterisch mitwirken zu dürfen, ist ein echtes Geschenk in Hinsicht auf die gemeinsame Kooperation.“
Thomas Wittling, Geschäftsführer von Haier Deutschland, erfüllt die kommende Kooperation mit dem neuen Kollegen mit Vorfreude: „Wir versprechen uns von der Zusammenarbeit gegenseitige Inspiration und glauben zugleich, dass wir mit der Prominenz und großen Reichweite von Alexander Herrmann unsere neuen Einbaugeräte medienwirksam in den deutschen und österreichischen Markt einführen können.“