„Platinum“ löst „Premium“ ab

Temperaturwarnung inklusive: die „Vinotag-App“ von Frio. Foto: Biermann
Zu den Neuerungen zählen unter anderem:
- Flexible Einbaumöglichkeiten für alle gängigen Nischenmaße und ein Unterbaumodell speziell für 60-cm-Nischen
- Griffloses Design mit elektronischem „touch-2-open“, wechselbarem Türanschlag und „Pantograph“-Scharnieren
- Fortschrittliche Technologie, darunter ein Frontbelüftungssystem, Holzregale auf Teleskopschienen, Aktivkohlefilter und das „Multilight“-Beleuchtungskonzept mit anpassbarer Lichtstärke und Lichtfarbe
- Digitale Steuerung über die „Vinotag-App“, die 24-Stunden-Konnektivität ermöglicht und eine Temperaturwarnung integriert
Weitere Neuheiten
Besonders ergonomisch sind zudem neue Unterbaumodelle mit 78 cm hohen Türen, die sich für erhöhte Arbeitsflächen eignen. Auch maßgefertigte Weinklimaschränke unter dem Label „avintage tailor made“ sind nun in Deutschland erhältlich. Damit werden umfassende Planungsanforderungen erfüllt. Einbau- und Unterbaugeräte für preissensible Kundengruppen bietet das Frio-Label „Climadiff“.
Führender europäischer Anbieter
Mit der vollständigen Integration der deutschen Vertriebsgesellschaft DIWA-Klima GmbH Anfang 2024 und deren Umbenennung in FRIO Germany GmbH stärkt die französische FRIO Groupe ihre Position auf dem deutschen und österreichischen Markt. FRIO zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Geräten für die Lagerung und Kühlung von Wein.