07.03.2016

„PerfectSense“: Lackplatten mit Tiefenwirkung

Auf der Interzum 2015 feierten die Lackplatten „PerfectSense“ Premiere. Nun meldet Hersteller Egger eine „überaus positive Resonanz“. „PerfectSense“ steht für eine neue Kategorie an hochglänzenden und matten Dekorplatten in Premium-Ausführung auf Basis bewährter MDF-Qualität.

Warm und samtig, so fühlt sich „PerfectSense Matt“ an. Zudem empfiehlt sich die lackierte „High-End“-Oberflächenneuheit mit einer No-Fingerprint Eigenschaft. Foto: Biermann

„PerfectSense“ Lackplatten sind laut Egger weit mehr als herkömmliche melaminharzbeschichtete MDF-Platten: Sie werden mit einem aufwendigen Lackierverfahren weiterveredelt. Dabei fällt „PerfectSense Gloss“ durch eine besondere Tiefenwirkung und Oberflächenruhe auf, während sich die Variante „PerfectSense Matt“ warm und samtig anfühlt. Besonderes Nutzenargument bei „PerfectSense Matt“ ist auch die No-Fingerprint-Eigenschaft.
Die mit Lackschichten veredelten Oberflächen sind laut Hersteller besonders kratzfest und widerstandsfähig. Dies nützt zum einen dem Endkonsumenten, der sich lange an perfekten Möbeloberflächen erfreuen kann. Zum anderen gibt die hohe Beanspruchbarkeit und Unempfindlichkeit dem Verarbeiter Sicherheit in der Bearbeitung. Speziell dafür wird außerdem eine Schutzfolie angebracht.

Gegentrend zu Hochglanz
Mit den ersten beiden neuen Oberflächen der „PerfectSense“-Lackplatten folgt der Hersteller dem aktuellen Zeitgeist. Denn Matt als Gegentrend zu Hochglanz sei derzeit gerade im Bereich exklusiver Inneneinrichtungen stark im Kommen. Besonders matte Oberflächen stehen für eine sehr hohe Wertigkeit und werden derzeit vorwiegend im gehobenen Möbelsegment und für exklusive Inneneinrichtungen eingesetzt. Dabei gelte: „Die hochqualitative Ausführung hebt ‚PerfectSense Matt’ von anderen matten Möbeloberflächen klar ab.“ Berühren der matten Oberflächen ist ausdrücklich erlaubt: Durch die Veredelung hat „PerfectSense Matt“ eine No-Fingerprint Eigenschaft.
Die Dekorauswahl für „PerfectSense Matt“ im Lagerprogramm orientiert sich stark an aktuellen Trends. Aus dem Thema „Glory of Grey“ sind mit U708 PM Hellgrau und U732 PM Staubgrau sowohl zwei kühlere Grautöne, als auch mit U702 PM Kaschmir und U727 PM Steingrau zwei wärmere Grautöne enthalten. Neben dem Klassiker Weiß, feiert auch Schwarz sein Comeback auf der matten Oberfläche.

In mehreren Schichten lackiert
Eine ganz besondere Oberflächenruhe und Tiefenwirkung charakterisiert die Hochglanzvariante „PerfectSense Gloss“. Um diese hohe Qualität in Optik und Robustheit zu erreichen, wird die melaminharzbeschichtete MDF-Dekorplatte zunächst mehrfach geschliffen und anschließend in einem aufwendigen Verfahren mit mehreren Schichten lackiert.
Im Lagerprogramm von Egger finden sich sechs Dekore in der „Gloss“-Ausführung. Bedient werden nachgefragte Hochglanz-Farbstellungen wie etwa das knallige U323 PG Signalrot. Zugleich deckt das Angebot ein breites Spektrum ab, das vom klassischen Weiß (W1000 PG Premium Weiß) über einen Beige-Ton (U104 PG Alabaster) und ein kühles Grau (U763 PG Perlgrau) bis hin zu Schwarz reicht. „U999 PG Schwarz zeigt die enorme Tiefenwirkung und Oberflächenschärfe von ,PerfectSense Gloss’ besonders gut und bedient zugleich die Nachfrage nach schwarzen Oberflächen an sich, die aktuell wieder ansteigend ist“, erläutert das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Holzreproduktion „H3025 PG Makassar“ rundet das Lagerprogramm ab. „Die vollkommen neue ‚PerfectSense’-Technologie ermöglicht es, Hochglanz-Oberflächen nun auch dort einzusetzen, wo es sich früher wirtschaftlich nicht realisieren ließ“, betont das Unternehmen abschließend.

In den Dekorverbund eingebettet
Die passenden ABS-Kanten in den Abmessungen 23 x 0,8 mm stehen für beide Ausführungen zur Verfügung. Eingebettet sind die Oberflächen in den Egger Dekor- und Materialverbund. Neben dem Lagerprogramm können Industriekunden auch weitere Dekore aus dem Egger Standardprogramm ab der Mindestmenge von 24 Platten im Format 2800 x 2070 mm in der Ausführung „PerfectSense“ bestellen.

www.egger.com