11.11.2025

Elica hat es schon immer ernst mit dem deutschen Markt gemeint, es aber vielleicht noch nie so konsequent umgesetzt, wie jetzt.

Sind mit ihrem Team von München nach Löhne umgezogen: Samanta Simonetti (Geschäftsführerin Elica Deutschland) und Marketingmanager Kudret Taskiran. Foto: Biermann

Ab 2026 sollen sämtliche Modelle wahlweise in matt oder Glanz erhältlich sein. Foto: Biermann

Die matte und kratzunempfindliche Oberfläche „Raw“ zieht sich bei Elica durchs gesamte Sortiment. Foto: Biermann

Weniger als 20 cm Einbautiefe fordert die Küchenmöbelindustrie für Kochfeldabzüge. Wegen der Stauraumnutzung im Unterschrank. Bei Elica sind es jetzt 19,4 cm. Und das bei „besserer Energieeffizienz und gesteigertem Fettabscheidegrad“, wie es heißt. Foto: Biermann

Denn ein Jahr nach der Eröffnung des Showrooms im IDF34 in Löhne hat das Unternehmen nun auch seine Deutschland-Zentrale nach Ostwestfalen verlegt. Und damit ins regionale Herz der deutschen Küchenindustrie.

Eindeutiges Signal an den Markt
Der Umzug in ein Nachbargebäude des IDF34 markiert laut Samanta Simonetti, Geschäftsführerin von Elica Deutschland, den nächsten Schritt in der Sichtbarkeit des italienischen Herstellers. Sie meint das wörtlich: „Damit wollen wir dem Markt das eindeutige Signal senden, dass wir in Deutschland angekommen sind und uns kümmern.“ Auf „noch kürzeren Wegen“ soll die Zuverlässigkeit im Service weiter gestärkt werden. 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen zum Vertriebs- und Serviceteam von Elica Deutschland. Operativ geführt wird es von Geschäftsführerin Samanta Simonetti und Marketingmanager Kudret Taskiran. Der Vertriebsinnendienst wird über die Zentrale in Fabriano/Italien organisiert.

„Wir sind nicht nur Hauben“
Dem Fachhandel steht ein spezielles Sortiment zur Verfügung, das sich laut Simonetti deutlich vom vereinfachten Online-Angebot unterscheidet. Und es umfasst weit mehr als die bekannten Lösungen für den Dunstabzug, mit denen das Unternehmen bei oberflächlicher Betrachtung gleichgesetzt werden könnte. Oder wie es Kudret Taskiran formuliert: „Wir sind nicht nur Hauben. Kochen ist unsere Stärke.“ So deckt Elica mit hohem Anspruch an Technologie und Designkompetenz heute alle relevanten Produktgruppen rund ums Kochen ab – mit dem Exklusivgerät „LOVH“ an der Spitze. „LOVH“ vereint fünf Geräte in einem: Kochfeld, Backofen, Dampfgarer, Airfryer und Dunstabzug. Nach mehreren internationalen Präsentationen, die dem Unternehmen viel Aufmerksamkeit beschert haben, ist die Markteinführung nun gestartet. Mit „LOVH“ zeigt Elica, was technologische Integration im Premiumsegment bedeuten kann und wie konsequent der Hersteller seinen Weg in Deutschland fortsetzt.

Kratzfeste Oberfläche „Raw“
Im Mittelpunkt der Ausstellung im IDF 34 stand darüber hinaus die Kollektion „NikolaTesla Raw“. Sie ergänzt das Sortiment um eine matte Oberfläche („Raw“) mit hoher Kratzfestigkeit und Resistenz gegen Fingerabdrücke. Das Modell „NikolaTesla Switch Lux Raw“ verbindet eine selbstregulierende Absaugung mit leisem Betrieb, langlebigen Filtern und automatischer Leistungssteuerung. Ergänzend präsentierte Elica das „NikolaTesla Fit XL Raw“ mit 80 cm Breite und Bridge-Kochzonen.
Auch die Induktionskochfelder der Serie „Ratio“ sind mit der neuen Oberfläche ausgestattet. Über „Multi Connection“ kommunizieren sie per Bluetooth mit den Dunstabzugshauben des Herstellers. Beleuchtung und Absaugleistung passen sich automatisch an. Das „Ratio Connex 804 Plus Raw“ bietet vier Kochfelder, das „905 Plus“ fünf mit doppelter Bridge-Funktion und 30-cm-XL-Zone.
Neu vorgestellt wurde zudem die Haube „Neat“ mit „Connex“-Technologie. Sie regelt Licht und Luftleistung selbstständig, kann aber auch per App oder Sprachassistent gesteuert werden. 9-lagige Aluminiumfilter erhöhen die Leistung und Haltbarkeit, das „NoDrip“-System verhindert Kondenswasser auf dem Kochfeld.

Stärkung des Fachhandels
Vom derzeitigen Jahresumsatz von 40 Mio. Euro erwirtschaftet Elica Deutschland rund 30 Mio. Euro mit der Küchenmöbelindustrie. Die übrigen 10 Millionen Euro entfallen auf die Bereiche „Online“ und „Fachhandel“. Dabei ist die Strategie klar formuliert: Die Nähe zum Vertriebskanal „Fachhandel“ soll signifikant gestärkt und ausgebaut werden. Und das ab sofort vom Standort Löhne aus.

www.elica.de