14.07.2025

Dass der Unterschied von Materialnachbildungen zum Original immer weniger sichtbar wird, liegt auch an der Möbelkante. Mit „Raukantex pigmento Wood“ hat Rehau nun eine Kante zur Marktreife gebracht, die den einzigartigen, warmen Look von Holz bis zur Perfektion imitiert.

Nahtloser Übergang: „Raukantex pigmento Wood“. Foto: Biermann

Für Matthias Haasler, Interior-Chef von Rehau (offiziell heißt seine Position Executive Vice President Interior Solutions EMEA), ist die Kantenneuheit ein Meilenstein der Entwicklungsarbeit. Foto: Biermann

Schwerpunkt „edelmatt“ auf der interzum: Der Dekorverbund reicht bei Rehau von der Möbelfront samt Möbelkante über die Arbeitsfläche bis zu den Rollläden des Aufsatzschrankes. Dieser ganzheitliche Ansatz ist ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Foto: Biermann

In den Mittelpunkt gerückt: die erfolgreichen Oberflächen der Mineraltextur-Serie „Rauvisio cube“, hier in der Struktur „Desert Stone“ in den Farben „Trench Coat“ (oben) und „Pepper grey“. Foto: Biermann

Es bildet Holzmaserungen und Schlieren im Fräsradius derart detailgetreu ab, dass es die bei Dekornachbildungen üblichen Rahmeneffekte auf ein kaum noch wahrnehmbares Minimum reduziert. Dafür wurde das Produkt mit dem interzum award 2025 in der Kategorie „Hohe Produktqualität“ ausgezeichnet. Für Stein- und Betondekore war „Raukantex pigmento“ bereits erhältlich.

www.rehau.com


Auf einen Blick

  • „Raukantex pigmento Wood“ bringt die Holzoptik an der Möbelkante auf ein neues Detailniveau.
  • Die Kante reduziert sichtbare Rahmeneffekte bei Dekornachbildungen auf ein kaum wahrnehmbares Minimum.
  • Ausgezeichnet mit dem interzum award 2025.