Nachhaltigkeit trifft Fachhandel
Bekannt aus dem Fernsehen: Sternekoch Björn Freitag (Foto rechts) wird auf der area30 auf Einladung der Initiative grünergriff aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten. Foto: grünergriff
Den Auftakt macht eine Paneldiskussion mit TÜV Rheinland. Unter Leitung von Kai-Uwe Schlegel sprechen Expertinnen und Experten über Greenwashing – und wie es gelingen kann, Glaubwürdigkeit durch Transparenz, Verbrauchereinbindung und praktische Tipps für Handel und Endkunden zu sichern.
Karrierechancen im Fachhandel
Beim Format „Speeddating Möfa x Handel“, moderiert von Steffi Willach, stehen junge Talente und Arbeitgeber im Mittelpunkt. Diskutiert wird, warum sich der Einstieg in den Küchenfachhandel lohnt – und welche Strategien Händler erfolgreich in die Zukunft führen.
Spitzenkoch in Löhne
Sterne- und WDR-Koch Björn Freitag verbindet regionale Küche mit cleverer Küchenplanung. In seiner Session zeigt er, wie sich mit #lesswastekitchen-Konzepten Lebensmittelverschwendung reduzieren lässt – ein Impuls, der Handel, Planer und Genussmenschen gleichermaßen anspricht.
Premiere mit sozialem Mehrwert
Ein Höhepunkt ist laut Organisationsteam die Vorstellung der Kooperation „grünergriff x givehome“. Christiane Pauli und Irene Gotas präsentieren gemeinsam mit Arne Stock und Kirk Mangels, wie sich Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu einem Servicepaket für den Handel verbinden lassen.
„Nachhaltigkeit ist eine Haltung“
„Mit #grünergriff + #grünemeile + #lesswastekitchen + Stageprogramm wollen wir noch mehr zeigen und motivieren, dass Nachhaltigkeit im Handel kein Trend, sondern eine Haltung ist“, betonen die Initiatorinnen Christiane Pauli und Irene Gotas. Und: „Ob Greenwashing-Diskussion oder Karrierespeeddating: wir geben konkrete Antworten und Inspirationen.“
Alle Termine und Zeiten stehen online auf der Seite der area30.
www.gruenergriff.de
www.area-30.de