01.08.2025

Nachhaltigkeit auf wissenschaftlicher Basis

Die Hettich Gruppe lässt ihre Klimaziele künftig durch die „Science Based Targets initiative“ (SBTi) validieren. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Klimaschutz auf Basis wissenschaftlicher Ziele.

Timo Pieper (Geschäftsführer bei Hettich), Dr. Andreas Hettich (Beiratsvorsitzender) und Pavan Jha beim symbolischen Unterzeichnen der Klimaziele. Foto: Hettich

Präsentieren Hettichs wissenschaftlich fundierten Klimaziele (Foto von links): Timo Pieper, Leon Sundermann, Claudia Schumacher und Pavan Jha. Foto: Hettich

„Heute handeln, an morgen denken – das ist unser Anspruch“, erklärt Geschäftsführer Timo Pieper. „Die Unterzeichnung der SBTi-Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein und unterstreicht unsere Verantwortung für kommende Generationen.“ Umweltbeauftragter Pavan Jha ergänzt: „Mit klaren, wissenschaftlich fundierten Zielen wollen wir unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren, Innovationen vorantreiben und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Konkrete Maßnahmen
Hettich verpflichtet sich unter anderem zu:

  • 50 % Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030
  • Umstellung auf 90 % erneuerbaren Strom bis 2030
  • Einbindung der Lieferanten zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen

Die Urkunde wurde im Rahmen der diesjährigen Pressekonferenz im Namen aller Hettich-Mitarbeitenden unterzeichnet.

Über die SBTi
Die Science Based Targets initiative ist eine Kooperation von CDP, UN Global Compact, World Resources Institute und WWF. Sie unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Klimaziele, um die globale Erwärmung im Sinne des Pariser Klimaabkommens auf maximal 1,5 °C zu begrenzen.

www.hettich.de


Auf einen Blick

  • Hettich verpflichtet sich zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen im Einklang mit dem Pariser Abkommen.
  • Konkrete Maßnahmen: 50 % Emissionsreduktion, 90 % Ökostrom und Lieferantenbindung.
  • Engagement für Innovation und nachhaltige Unternehmensprozesse.