21.09.2019

Mit einem rollenden „Smarthaus“ tourt die Bausparkasse Schwäbisch Hall noch bis Oktober durch Deutschland und informiert interessierte Bauherren und Renovierer rund um die Themen „Smart Living“, „Tiny Houses“ und „Nachhaltigkeit“. Als exklusiver Partner ist Franke mit an Bord und zeigt zwei Produkte für die smarte Küche.

27 Quadratmeter durchdachte Wohnfläche: Das „Smarthaus“ tourt quer durch Deutschland. Foto: © Tobias Gerber

Im Smarthaus stellt Franke seine neue Filter-Armatur Vital als Produktstudie vor. Foto: © Tobias Gerber

Die Edelstahl-Spülenserie „Franke Box“ ist eine praktische 3-in-1-Lösung. Hier ist sie platzsparend als „Slimtop“-Variante in die Arbeitsplatte integriert. Foto: © Tobias Gerber

Vernetzt ist das clevere Zuhause mit modernster Smart-Home-Technik zur Gebäudeautomatisierung. Alle wichtigen Funktionen lassen sich zentral steuern. Foto: © Tobias Gerber

Basis des rollenden Musterhauses ist eine mobile Version des „Cabin Spacey“, eine unabhängige Wohnlösung in Holzsystembauweise, entwickelt von den Berliner Architekten Simon Becker und Andreas Rauch. Der hochfunktionale Bau aus nachhaltigen Materialien vereint auf rund 27 m2 einen Wohn- und Schlafbereich, Badezimmer und Küche. Vernetzt ist das clevere Zuhause mit modernster Smart-Home-Technik zur Gebäudeautomatisierung. Funktionen wie die Beleuchtung, Lüftung oder Heizung, Türkommunikation oder die Alarmanlage lassen sich zentral steuern – über intuitive Displays oder auch per App von unterwegs.

„Vital“ als Projektstudie
Franke präsentiert im „Smarthaus“ zwei Lösungen für die Küche. Die neue Filter-Armatur „Vital“ mit dem „Franke Clear Water Capsule-Filter“, der einen Aktivkohlefilter mit einer bionischen Membrantechnologie kombiniert, sowie die 3-in-1-Lösung „Franke Box“ aus Edelstahl.
Das „Smarthaus“ ist seit Mai und noch bis Oktober auf Deutschlandtournee. Wo noch Termine ausstehen, ist auf www.wohnglueck.de/tag/smarthaus-tour veröffentlicht.

www.franke.de