24.10.2014

Mehr Möglichkeiten mit Schüller

Mehr Style, mehr Durchgängigkeit und mehr Möglichkeiten – Schüller zeigte in Löhne, wie viel Planungsfreiraum der Küchenberater im Handel mit nur einem Verkaufshandbuch ausschöpfen kann.

Markus Schüller: „Raum für Individualität schaffen.“ Foto: Biermann

Als konsequente Erweiterung des System-Gedankens bei schüller.C wird ab dem Collectionsjahr 2015 die grifflose Küche X1 auf Korpusbasis 71,5 cm eingeführt. Foto: Schüller

Das Thema Vielfalt stand unübersehbar im Mittelpunkt der Schüller-Präsentation im house4kitchen. Die 38 neuen Fronten, 5 Korpusfarben, 12 Arbeitsplatten-Ausführungen, die neutralen Glasrahmen in 11 Farben, die neue Hochschrank-Tiefe 66 cm sowie weitere Artikelergänzungen und Produktverbesserungen machen die schüller.C Collection vielseitiger und bieten ein deutliches Mehr an Möglichkeiten.
Unter dem Schlagwort „MORE“ erfährt die schüller.C Collection zudem eine Systemerweiterung mit der Einführung der grifflosen Küche auf Basis der 71,5 cm Unterschrankhöhe. Dem Küchenplaner stehen nun mit den beiden Korpushöhen 71,5 und 78 cm jeweils Programme mit Griff C1/C2 und ohne Griff X1/X2 zur Verfügung. „Das ist eine einzigartige Freiheit, auf Ergonomie und Architektur einzugehen, die es so nur bei Schüller gibt“, betont das Unternehmen. Und unkompliziert in der Anwendung, „da alles übersichtlich in einem Verkaufshandbuch und einem Software-Katalog gebündelt ist“.
Das Auszugsystem C-Tandem-plus bekommt zwei Jahre nach der kompletten Überarbeitung eine zusätzliche Ausstattungsoption: Die Ausstattungsvariante Designglas 8 mm in zeitgemäßer Klarglas-Version. Basis ist bei der Bauhöhe 71,5 cm C1/X1 der Vollauszug mit gerade gehaltener Außenwand und Rechteckreling. Sie lässt sich als Mehrwert durch eine Klarglasboxside aufstocken, die bei der Bauhöhe 78 cm C2/X2 bereits als Standard enthalten ist. Noch moderner in der Gestaltung ist die neue Designglas-Optik. Das wertige 8 mm starke Klarglas hält das Staugut ohne obere Reling.

Nordischer Country Style
Für mehr Individualität in der Küche sorgt auch der Schüller Country Style. Damit stellt der Küchenmöbelhersteller aus dem fränkischen Herrieden das bekannte Landhausthema neu und modern dar – geradezu skandinavisch anmutend. Für Schüller gehe es dabei nicht nur darum, Trends zu erkennen, sondern Trends zu setzen, betont der geschäftsführende Gesellschafter Markus Schüller. Die umfangreichen Gestaltungselemente sowie die Frontenauswahl sind mit viel Sorgfalt gestaltet und prägen ein ganz neues Bild (siehe zusätzlich S. 14/15).

Vorbereitung im Netz
Vollständig überarbeitet wurde das Küchen-Journal. Unter dem Schlagwort MORE wird die Kompetenz der Collection redaktionell herausgearbeitet. Der Magazincharakter des Journals stellt die Themen auf ansprechende Weise unterhaltsam dar und sorgt für weitere Differenzierung der schüller.C Collection. Im Internet kann sich der Endkunde nun noch besser auf das Planungsgespräch vorbereiten. Dafür steht ab sofort ein Küchen-Planer für Grundrissplanungen zur Verfügung sowie ein Küchen-Konfigurator für die Gestaltung der Oberflächen. Letzterer kann auch im Handel, in Form von einer Implementierung auf die Händler-Website, eingesetzt werden.

www.schueller.de