18.07.2025

Nach den Vorrunden und einem spannenden Viertelfinale von „Deutschland kocht“ stehen nun die vier Finalisten fest. Sie treten am 7. September auf der IFA in Berlin gegeneinander an. Dort entscheidet sich, wer den Titel „Deutschlands bester Hobbykoch 2025“ mit nach Hause nimmt.

Der bundesweite Wettbewerb „Deutschland kocht“ stößt auf große Resonanz. Das Finale findet wie im Vorjahr in Berlin auf der IFA statt. Foto: Deutschland kocht

Doch schon jetzt ist für die Initiatoren klar: Der Wettbewerb hat sich zu einer festen Größe entwickelt als Plattform für Emotion, Austausch und Sichtbarkeit.

Küchenstudios werden zur Bühne
Für die aktuelle Runde berichten die Veranstalter von einer starken Resonanz. Fast 1.000 Hobbyköche hatten sich in diesem Jahr für den Wettbewerb beworben. Der Fachhandel reagierte mit Ideenreichtum und Engagement. In ganz Deutschland wurden Vorentscheide ausgerichtet, die vom mehrwöchigen Kochturnier bis zum stilvollen Abend im kleinen Kreis reichten. Trotz aller Unterschiede verband sie eines: die spürbare Freude am Kochen, an Begegnung und an echtem Erleben im Küchenstudio.

Emotionen statt Produktschau
In einem Zwischenfazit heißt es: Für viele Betriebe bot das Format eine Chance, sich regional zu positionieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Küchen wurden zum Erlebnisort, an dem nicht nur gekocht, sondern gemeinsam probiert, gelacht und mitgefiebert wurde. Die Events zeigten, welches Potenzial echte Erlebnisse für die Kundenbindung am POS entfalten können. Iinsbesondere in einem Umfeld, das sonst vor allem über Produkte kommuniziert.

Rechtzeitig planen
Fachhändler und Partner, die 2026 dabei sein wollen, sollten frühzeitig planen. Die nächste Runde ist bereits in Vorbereitung.

www.deutschland-kocht.de



Auf einen Blick

  • Der Wettbewerb „Deutschland kocht“ mobilisiert bundesweit den Fachhandel
  • Nach Vorrunde und Viertelfinale findet nun auf der IFA in Berlin das Finale auf dem Programm.
  • Der Wettbewerb für 206 ist bereits in Vorbereitung