Hochglanz in Perfektion
Zum Glaslaminat „RAUVISIO crystal“ zeigt das Unternehmen auf der interzum eine neue Farbkollektion, die in Zusammenarbeit mit dem Farbexperten Professor Venn entstanden ist. Einsetzen lässt sich das Glaslaminat bei der Herstellung von Fronten, Nischen- und Wangenlösungen in angesagter Glasoptik. Dank des Designverbundes ist eine Kante erhältlich, die technisch und farblich auf die Oberfläche abgestimmt ist. Das extra dünne Glaslaminat „RAUVISIO crystal slim“ wurde mit dem „interzum Award 2015 – high product quality“ ausgezeichnet.
„RAUVISIO brilliant“ ist ein Hochglanzlaminat für die Beschichtung vertikaler Möbelfronten. Laut Hersteller ist es in der Lange, dank seiner glänzenden Tiefenwirkung hochwertige Lackelemente zu ersetzen. In Verbindung mit einer fugenlosen Laserverbindung von Platte und Kante entstehe ein „perfektes Bauteil“, welches dauerhaft UV-beständig sei und sich durch beste Farbqualität und Farbbrillanz auszeichne.
Null Fuge
Der Prozess der Laserverschweißung von Kantenwerkstoffen hat in den vergangenen Jahren in nahezu allen Bereichen der Möbelbranche Einzug gehalten. Rehau gilt als einer der Pioniere und entwickelte frühzeitig eine rein polymere Kantenlösung namens „RAUKANTEX laser edge“. Mittlerweile haben sich am Markt neben dem Laser-Verfahren weitere innovative Technologien etabliert, mit denen es gelingt, Kante und Platte dauerhaft, fugenlos und klebstofffrei miteinander zu verbinden und Fertigungsprozesse zu optimieren: das „Hot-Air“-, „Plasma“- und „NIR“-Verfahren. Aus „RAUKANTEX laser edge“ wird daher „RAUKANTEX pro“: „Eine Kante für alle Verarbeitungsverfahren“, verspricht der Hersteller. Die bewährte Qualität bleibe bestehen. „RAUKANTEX pro“ besitzt eine spezielle Polymer-Funktionsschicht, die farblich exakt auf die Sichtseite der Kante angepasst ist und bei fachgerechter Verarbeitung bei allen Verfahren optimal aufgeschmolzen werden kann und so zum Schmalflächenverschluss ohne sichtbare Fuge führt.
Systemlösungen für die Küche
Rehau bietet eine ganze Reihe verschiedener Systemlösungen an, die ein Küchenmöbelhersteller individuell einsetzen kann, um bestimmte Optiken zu erzielen oder Highlights zu setzen. Wie etwa „frame4 RAUVOLET metallic-line“, das neue, elegante Führungssystem für den bewährten Rollladen „RAUVOLET metallic-line“.
Eine Neuinterpretation herkömmlicher Wandanschlussprofile entwickelten Studierende in einem Wettbewerb an der Fachhochschule Selb: „RAUWALON perfect-line“ ist kleiner als andere am Markt befindliche Systeme und sorgt mit seiner unsichtbaren unteren Dichtlippe für einen unauffälligen Übergang von der Arbeitsplatte zum Wandanschlussprofil – und das ohne die wichtige Schutzfunktion eines solchen Profils zu vernachlässigen.
www.rehau.com