HexTwist“ gewinnt Design Award
Eine mit Fachexperten besetzte Jury wählte den Entwurf „HexTwist“ der Designabsolventin Leyla Basaran der Hochschule Darmstadt zum Sieger. Die Sieger-Kochfläche wird von Schott produziert und in Kooperation mit einem Partner aus der Hausgeräteindustrie in Kleinserie umgesetzt. Über 400 Einsendungen von 173 Studierenden und Young Professionals wurden von den Design-Experten der sieben Mitglieder umfassenden Jury bewertet. Prämiert wurden die Siegerplätze 1 bis 10.
Mit metallischen Effekten
Mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde das Design „HexTwist“ von Leyla Basaran, die an der Hochschule Darmstadt Industriedesign studierte und inzwischen als Designredakteurin tätig ist. Es zeigt ein ästhetisches, zeitgemäßes Design: Das 45°-Raster, bestehend aus vielen einzelnen Sechsecken, wird im Zentrum der Kochfläche in Bewegung versetzt. Die Dekorfarbe „flash copper“ erzeugt eine edle Anmutung mit metallischem Effekt. Jurymitglied Professor Carl Frech hob das „herausragende, nicht prätentiöse Design hervor, welches eigenständig in der Anmutung ist und trotzdem ein breites Spektrum von Anwendungen in unterschiedlichen Küchenumgebungen ermöglicht“.
Leyla Basaran zeigte sich kurz nach der Preisverleihung in Berlin sehr erfreut über den Sieg des Design Awards: „Ich bin total überwältigt. Mit dem Sieg habe ich nicht gerechnet und freue mich deshalb sehr. Und dass meine Kochfläche vielleicht sogar in einer Kleinserie produziert wird, bedeutet mir sehr viel!“
Das Ziel jedes Produktdesigners ist, dass seine Entwürfe Realität werden. Genau diese Möglichkeit bot sich den Nachwuchsdesignern mit dem Design Award. „Die Teilnahme war überwältigend“, so Björn Weller, Director Marketing CERAN® bei Schott, und weiter: „Unser Ziel, mit dem Design Award junge Talente zu fördern und von ihnen zu lernen, ist vollkommen aufgegangen. Wir sind begeistert von den vielen frischen Ideen und Designs.“
Die Siegerin des Jury-Preises erhielt zusätzlich ein Preisgeld von 3.000 Euro.