22.07.2013

Hettich: Trends im interzum-Fokus

Mit etwa 53.000 Besuchern aus 148 Ländern hat die Interzum 2013 ihre Position als internationale Leitmesse für die Möbelzuliefererindustrie unterstrichen. Im Fokus des Messeauftritts von Hettich standen neben dem Schwerpunktthema „Schieben lieben“ Produktneuheiten im Bereich der Schiebetürsysteme sowie Weiterentwicklungen der Kernprodukte in den Bereichen Schubkästen und Scharniere.

Immer gut besucht: Hettich zeigt sich mit der Interzum 2013 durchweg sehr zufrieden. Fotos: Hettich

Das neue einbahnige Schiebetürsystem SlideLine M erlaubt das Spiel mit offenen und geschlossenen Flächen im Möbel.

Eine Variante in Edelstahl rundet das ArciTech-Programm nach oben ab.

Mit dem neuen Sensys Profiltürscharnier ist der Trend hin zu schmalen Sichtfugen und starken Türen leicht umzusetzen.

Mit dem neuen Sensys Weitwinkelscharnier können Innenschubkästen ohne Distanzleisten durch Null- Einsprung eingesetzt werden und die Fingersicherheit ist bei jeder Türposition gegeben.

„Vom ersten Tag an war die Interzum ein Erfolg für uns und die Geschäfte liefen über die gesamte Messe hinweg sehr zufriedenstellend. Die Internationalität der Besucher bewerten wir als sehr gut, gleiches gilt für die Qualität der Besucher. Auch aus Deutschland konnten wir sehr guten Zuspruch verzeichnen. Insgesamt sind wir durchweg zufrieden mit der Interzum 2013", so das Resümee von Dr. Andreas Hettich.

 

Schwerpunktthema „Schieben lieben“

Das Unternehmen mit Sitz in Kirchlengern setzte das Thema Schiebetüren besonders in Szene. Ziel sei es gewesen, Besuchern neue Impulse zu geben. Denn: „Eine zuvor durchgeführte Marktforschungsstudie unterstreicht die Notwendigkeit, über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Schiebetüren aufzuklären.“ Im direkten Vergleich zu Drehtüren und Klappen punkten solche Lösungen nach Ergebnissen der Befragung in Hinblick auf Ergonomie, Funktionalität und Design. Neben der Sonderfläche, die die Besucher auf das Thema „Schieben lieben“ einstimmte, wurden auf dem Messestand Produktinnovationen im Schiebetürbereich für das Wohnen, Schlafen, Büro, Bad und die Küche gezeigt. Highlights wurden mit der Erstvorstellung neuer Schiebetürsysteme mit höchstem Designanspruch gesetzt. So überraschten InLine und TopLine Schiebetürbeschläge durch neue Funktionen und in neuen Anwendungsbereichen wie beispielsweise dem Küchenoberschrank.

 

Schubkastensysteme

„Das InnoTech Schubkastensystem hat sich weltweit erfolgreich im Markt bewährt“, freut sich Hettich über den Erfolg der Messeneuheit von 2011. Sein Plattformkonzept sorge für eine wirtschaftliche Differenzierung für alle Schubkasten- und Auszugsvarianten. Der Einsatz von unterschiedlichen Führungen, vom ungedämpften Teilauszug bis zum Vollauszug mit Silent System oder Push to open, sowie verschiedene Designelemente ermöglichten die Differenzierung in Funktion und Design auf der Basis einer Zarge. Flexibilität und Vielfalt präge auch die Innenorganisation. Darüber hinaus böte der InnoTech-Teilauszug den idealen Einstieg in doppelwandige Schubkastensysteme mit der Upgrademöglichkeit auf den Vollauszug.

Auf der Interzum 2013 wurden nun Programmergänzungen bei der Innenorganisation gezeigt sowie eine innovative Funktion, bei der ein mechanischer Push to open mit dem Komfort der Dämpfung Silent System verknüpft wird. Das Ergebnis: griffloses Design, Standardschubkasten, keine Elektrizität, schmaler Blendenspalt – in einem Produkt vereint. Weiterhin wurden Ideen puristischer Designvarianten für hochwertige Individualisten auf Basis der ArciTech Plattform vorgestellt.

 

Scharniere

Sensys verbindet durchgängiges Design mit emotionalem Komfort. Dazu gehört insbesondere das gedämpfte, selbsttätige Schließen der Möbeltür über den außergewöhnlich großen Anzugswinkel von 35 Grad. Das zuverlässige Schließen der Möbeltüren aus dem Handgelenk sowie die gleichmäßig sanfte Schließbewegung ist im Temperaturbereich von +5°C bis +40°C gewährleistet und einmalig am Markt. Erstmals wurde auf der Interzum das Sensys Profiltür- und Weitwinkelscharnier präsentiert.

www.hettich.com