16.02.2021

Häcker Küchen meldet für das Geschäftsjahr 2020 ein Umsatzplus in Höhe von 4,9% auf jetzt 646 Mio. Euro. 2019 waren es 616 Mio. Euro. Der Exportanteil sei im vergangenen Jahr leicht gestiegen und liegt nun bei rund 37%.

Das gesamte Sortiment von Häcker Küchen wurde im vergangenen Jahr als klimaneutral ausgezeichnet. Foto: Häcker Küchen

Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter: „Häcker denkt und handelt im Sinne der Nachhaltigkeit.“ Foto: Häcker Küchen

Markus Sander, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Controlling: „Die Weichen sind weiter auf Wachstum gestellt.“ Foto: Häcker Küchen

Da sich das Unternehmen in Rödinghausen auf Kapazitätsgrenzen zubewegte, wurde im August 2020 das neue Werk 5 am Standort Venne im Osnabrücker Land in Betrieb genommen. Dort entstand auf einer Gesamtfläche von rund 212.000 Quadratmetern eine der modernsten Produktionsstätten für Küchen weltweit. Das neue Werk ist die Produktionsheimat der Produktlinien systemat & systematART. In Summe wurden im vergangenen Jahr an beiden Standorten 94 neue Arbeitsplätze geschaffen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 1855 Mitarbeiter.

Gründe fürs Wachstum
Das Plus im Wachstum basiert laut Unternehmen auf der positiven Nachfragesituation und den Investitionen der Konsumenten in den Bereichen Haus und Küche. Einen großen Anteil am Erfolg habe zudem die Flexibilität von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. „Respekt und Kompliment an all unsere Partner auf Markt- und Lieferantenseite. Durch die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit konnten wir uns gemeinsam positiv entwickeln“, so Markus Sander, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Controlling.
Und das so weitergehen. Die Weichen bei Häcker Küchen seien weiter auf Wachstum gestellt seien. Realisiert werden soll das mit aktuellen Produktneuheiten wie „systemat 3.0“, ein im September 2020 vorgestelltes „5-Säulen-Paket“ aus Designkorpus, Sichtseitenkonzept, Lackkompetenz, Technik und Ergonomie, sowie den Einbaugeräte-Eigenmarken „Blaupunkt“ und „h│tech“. Besonders die neue „Dark Steel“-Serie von Blaupunkt sei im Markt gut angenommen worden. Ein weiterer wichtiger Baustein der formulierten Wachstumsstrategie ist der Export.

Thema Nachhaltigkeit
Im Jahr 2020 wurde das gesamte Produktsortiment von Häcker im Rahmen einer CFP Studie vom Institut "Fokus Zukunft" als klimaneutral ausgezeichnet. Als „werteorientiertes Familienunternehmen“ fördert Häcker zudem verschiedene Umwelt- und Sozialprojekte. „Häcker denkt und handelt im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit vielen Maßnahmen leisten wir wertvolle Beiträge für Mensch und Natur“, betont Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter. Weitere Informationen zu diesem Engagement bieten der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht (Titel: „Aus Tradition verantwortungsvoll“) sowie die Homepage des Unternehmens.

www.haecker-kuechen.de