12.07.2025

Seit über 15 Jahren bündelt Renolit gestalterisches Wissen in einem hauseigenen Trendservice. Die „Colour Road“ richtet sich an Hersteller von Möbeln und Innenausbauprodukten. Der Service liefert jährlich neue Impulse zu Farben, Oberflächen und Dekoren.

Der aktuelle Trendreport von Renolit regt dazu an, Gestaltung wieder als sinnliches Erlebnis zu verstehen. Foto: Renolit

Das Designteam von Renolit verantwortet den Trendservice „Colour Road“ und den jährlich erscheinenden Trendreport (Foto von links Verena Mundle, Annalena Doppler und Clarissa Blüm. Foto: Renolit

Was 2009 als internes Trendradar begann, ist heute ein professionelles Beratungsangebot mit persönlichem Zuschnitt. „Das Herzstück unseres Trendservice ist die persönliche Beratung in Form einer Trendpräsentation und Vorschlägen für eine sichere Farbentscheidung als Basis für die erfolgreiche Produktentwicklung von morgen“, sagt Verena Mundle, Director Design Management. Ihr Team arbeitet eng mit internationalen Trendforschern zusammen, übersetzt globale Strömungen in konkrete Gestaltungsvorschläge und unterstützt Produktentwicklungen in ihrer Frühphase. Die Beratung wird flankiert von Moodboards, Trendfilmen und einer digitalen Broschüre. Registrierungen für Online-Präsentationen sind über die Website möglich.

Drei Erfahrungsräume für die Sinne
Für 2025 steht alles unter dem Motto „The Value of Deep Experiences“. Es geht um sinnlich erfahrbare Räume, haptische Qualitäten und Farbwelten mit Tiefe. Die Bildsprache setzt auf emotionale Resonanz, will Produktmanager und Designer nicht belehren, sondern inspirieren. Ziel ist es, Orientierung in einer immer komplexeren Designwelt zu bieten und so die Farbsicherheit in der Produktentwicklung zu erhöhen. Im Zentrum stehen drei Farbwelten, die das Zusammenspiel von Haptik, Emotion und Gestaltung neu ausloten. „Haptische Erlebnisse und die Berührung von Materialien sind für unser Wohlbefinden unerlässlich“, heißt es im begleitenden Konzepttext. Jede Kollektion erzählt eine eigene Geschichte und ist doch eng verwoben mit den anderen.

1. Tactile Delights: Sanfte Unifarben wie „Carat Beige“, „Rose White“ oder „Straw Beige“ erinnern an Natur, Handwerk und achtsame Gestaltung. Ihre Wirkung entfaltet sich auf großen Flächen – kombiniert mit fein strukturierten Eichendekoren oder sanften Prägungen. Der Stil: organisch, beruhigend, fast meditativ. Eine neue Form des Minimalismus, die auf Nähe statt Distanz setzt.

2. Sensorial Flash: Vital, intensiv, elektrisierend: Die zweite Farbwelt steht für jene Momente, die den Puls erhöhen. „Fizzy Green“ oder „Thrilling Red“ wirken wie visuelle Wachmacher, ideal für Akzente oder ausdrucksstarke Solitärmöbel. In der Kombination mit neutralen Tönen entsteht eine balancierte Raumwirkung. Die psychologische Wirkung dieser Farben: aktivierend, kreativitätsfördernd, mutig.

3. Creative Hands: Die dritte Kollektion führt zurück zu Ursprüngen. Erdige, gedeckte Töne wie „Alpaca“, „Tuscan Red“ oder „Smoke Green“ schlagen die Brücke zwischen Retro und Handwerk. Der Look ist bewusst textil, inspiriert vom traditionellen Holzbau und der japanischen Technik Yakisugi. Durch ihren hohen Schwarzanteil lassen sich die Farben monochrom inszenieren – oder mit natürlichen Dekoren kombinieren.

https://www.renolit.com/de/unternehmen/trendservice-colour-road

 


Auf einen Blick

  • Renolit bietet mit „Colour Road“ individuelle Farbberatung als Basis für sichere Produktentwicklungen.
  • Die Vermittlung erfolgt multimedial über Filme, Moodboards und digitale Tools.
  • Der aktuelle Trendreport regt dazu an, Gestaltung wieder als sinnliches Erlebnis zu verstehen.