14.01.2014

ewe: Dauerausstellung in Löhne

Zur Herbstmesse 2013 bezog der österreichische Küchenhersteller ewe seine Dauerausstellung in Löhne: und zwar im MAZ an der Oeynhauser Straße. Auf rund 200 Quadratmeter werden aktuelle Modelle der Marken ewe und intuo gezeigt. Zwei neue Vertriebsmitarbeiter für den Vertrieb in Deutschland wurden bereits im Herbst 2012 eingestellt.

Das Modell Parado aus dem INTUO-Programm von ewe küchen setzte auf Glasfronten im neuen Ton Fango. Die Eckwangen sind ebenfalls aus Glas gefertigt. Die Natursteinarbeitsfläche in Coffee Brown Leather passt sich der Möbeloptik an. LED-hinterleuchtete Steckfächer aus Glas prägen das Aufsatzpaneel mit einer Rückwand in Nussholz. Foto: ewe küchen / INTUO

Das Räuchereiche-Furnier im Ober- und Unterschrankbereich gibt der Küche Gracio (INTUO) eine eigene Eleganz. Ton in Ton: die hochwertigen Keramikfronten in „iron copper“. Auch die Wangen und Arbeitsflächen sind aus Keramik. Die Hängeborde aus gehärtetem Glas und Edelstahlrahmen passen sich der Grundoptik an. Foto: ewe küchen / INTUO

Das Küchendesign des Modells Nuova von ewe küchen wirkt puristisch und zeitlos. Hier glänzt es im Ton Sand. Besonders zur Geltung kommt die Farbe durch die Kombination mit dem Regalsystem „Conception 12“ in Wildeiche-Furnier, welches als Öffnung und optische Trennung zwischen den Ober- und Unterschränken in der Wandzeile fungiert. Foto: ewe küchen

Über die Präsentation im Rahmen der jährlichen Küchenmeile hinaus, soll der Showroom für vielfältige verkaufsunterstützende Aktivitäten genutzt werden. Seinen Handelspartnern präsentiert das Unternehmen aktuell ein komplett neues Kommunikationspaket. Unter anderem wurden die bestehenden zwei Websites von ewe und INTUO modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet.

 

Neuheiten 2013

Keramik-Fronten ergänzen das intuo-Programm. Diese bestehen aus einer ca. 3,5 mm starken Keramik-Einlage in einem auf Gehrung gefertigten Alu-Rahmen und sind in zwei Farbstellungen erhältlich: „nieve“ und „iron copper“. Keramikfronten gelten als pflegeleicht, kratz- und schnittfest (außer mit dem Keramikmesser) sowie hygienisch und UV-beständig. Da Keramik eine nahezu geschlossene Oberfläche aufweist, sei keine Imprägnierung nötig. „Eine Fleckenbildung ist daher nicht möglich“, so der Küchenmöbelhersteller.

www.ewe.at

www.intuo-kitchen.com