Erneut als „TOP Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet

Marco Graf (Foto 3. von links) überreicht Lasse Naber (2. von rechts) die IHK-Urkunde mit dem Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“. Foto: Naber / Helmut Kramer
Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement des Unternehmens bei der Qualifizierung junger Fachkräfte. Geschäftsführer Lasse Naber hebt dabei die Zusammenarbeit im Unternehmen hervor: „Gemeinsam entwickeln wir regelmäßig neue Ideen, um den angehenden Fachkräften einen hervorragenden Start in ihr Berufsleben zu ermöglichen.“ Nur rund ein Prozent der 2.700 Ausbildungsbetriebe der Region erhalten diese Anerkennung.
Anerkennung für das Ausbildungsteam
Die feierliche Übergabe der Auszeichnung erfolgte durch IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Entgegengenommen wurde sie von Geschäftsführer Lasse Naber sowie dem interdisziplinären Team, das die Ausbildung verantwortet: Katharina Arentzen (Assistentin der Geschäftsleitung), Tobias Borowski (stellvertretender Leiter der IT) und Maike Slot (stellvertretende Schichtleiterin im Lager).
Ausbildung mit Perspektive
Dass dieses Engagement Früchte trägt, zeigt sich in der hohen Übernahmequote nach erfolgreichem Abschluss. Viele Auszubildende bleiben dem Unternehmen erhalten und setzen ihre berufliche Laufbahn bei Naber fort. Ausgebildet werden unter anderem Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachinformatiker/-innen für Systemintegration sowie Lagerfachkräfte.
Über die fachliche Qualifikation hinaus fördert Naber gezielt auch die persönliche Entwicklung der Auszubildenden. Dazu zählen unter anderem Projekte mit externen Kooperations- und Integrationspartnern.
Freiraum für eigenverantwortliche Projekte
Ein besonderes Merkmal des Ausbildungsprogramms bei Naber sind die Freiräume für eigenverantwortliche Projekte. So entwickeln Auszubildende beispielsweise Strategien für mehr Nachhaltigkeit und präsentieren diese der Geschäftsführung. Das stärkt nicht nur die Kommunikationskompetenz, sondern bereitet auch gezielt auf Prüfungssituationen vor.