Endlich alle zusammen
Nach intensiver Umbauphase, anschließendem Umzug der Teams und einer Einrichtungsphase in der neuen Arbeitsumgebung wurde das „Innovation Center“ Ende August offiziell eingeweiht. Mehr als 80 Beschäftigte, die aus Platzgründen bislang über das weitläufige Gelände hinweg verteilt untergebracht waren, werden künftig unter einem Dach am Unternehmensstammsitz in Oberdedingen zusammenarbeiten. Ziel ihrer Arbeit ist es, „weltweit Impulse für den Küchenwasserplatz der Zukunft zu setzen“.
Gerade jetzt wichtig
Frank Gfrörer, CEO der BLANCO Gruppe, sieht darin ein starkes Signal in Richtung Zukunftsfähigkeit: „Die Entscheidung, mehrere Millionen Euro in das ‚BLANCO UNIT Innovation Center‘ zu investieren, fiel zwar vor der Krise. Doch gerade jetzt ist es umso wichtiger, den Teams die optimalen Voraussetzungen zu bieten, um den Küchenwasserplatz als System konsequent für die relevanten Märkte weltweit auszubauen.“ Dabei sind die Teams eng mit den Experten aller Standorte weltweit vernetzt.
Flexibel nutzbar
Die Arbeits- und Besprechungsbereiche sind nach dem Open-Office-Konzept gestaltet. In jedem der drei Stockwerke gibt es ruhige Zonen zum konzentrierten Arbeiten, Besprechungsräume für verschiedene Anforderungen sowie praxisorientierte Projekträume mit technischem Equipment, um Neues zu testen, zu demonstrieren und Prototypen zu begutachten.
CO₂-Neutralität im Blick
Auch in baulicher Hinsicht wurde zukunftsweisend agiert. Ziel war, das Gebäude zukünftig CO₂-neutral betreiben zu können: Neben energiesparender LED-Beleuchtung und einer intelligenten Gebäudeleittechnik sorgt eine besonders leistungsfähige Wärmepumpe für die richtige Raumtemperatur.