EMV macht 25,7 Mio. Euro Gewinn

Der EMV-Aufsichtsrat (Foto von links): Dieter Kleemann, Siegfried Brandl, Nils Kuiper, Martin Stephan Vorsitzender, Frank Engelhardt, Gernot Wenig, Katrin Fahnenbruck, Sebastian Spitzhüttl, Uwe Starke, Robert Andreas Hesse. Foto: EMV
Auf der erstmals wieder in Präsenz durchgeführten Gesellschafterversammlung (in Düsseldorf) wurde vom Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres berichtet und die Ausrichtung der Verbundgruppe erläutert. Die Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz betonten in ihren Ausführungen die hohe Bedeutung der Dienstleistungsangebote. „Diese stellen gemeinsam mit den Bonusausschüttungen und dem Gewinn den Bruttonutzen der Verbandsarbeit dar“, heißt es in einer Mitteilung. Die Schwerpunkte seien diese Aspekte: „Der leistungsfähige Einkauf, die konsequente Führung der exklusiven Handelsmarken, die Angebote im Bereich der Vermarktungssysteme, die vielfältigen Services in den Bereichen Print- und Online-Marketing sowie die umfangreiche persönliche Beratung bilden die Schwerpunkte. Neu hinzugekommen im Jahr 2021 sind digitale Dienstleistungen: der Onlineshop „Homepoet“ und die Küchen-Lead-Generierung. Beide Angebote seien wichtige Elemente der Digitalisierungsstrategie des EMV.
10.000 Euro gespendet
Mit großer Zustimmung der Gesellschafterinnen und Gesellschafter spendet der EMV 10.000 Euro an die Organisation „Save the Children – Ukraine“.
Die Gesellschafterversammlung für 2023 soll vom 16 bis 17. April 2023 in Frankfurt am Main stattfinden.