19.04.2023

Die Digitalisierung von Betriebsabläufen ist für Küchenspezialisten das Gebot der Stunde und zugleich eine Herausforderung. Die Verbundgruppe DER KREIS stellt nun die neue Software KüchenDesk vor. Diese umfasst sämtliche Bereiche der Betriebsorganisation. Genutzt werden kann sie verbandsunabhängig.

Präsentierten als Kooperationspartner die neue Betriebsorganisationssoftware KüchenDesk (Foto von links): Frank Platzer (kaufmännischer Geschäftsführer DER KREIS Systemverbund), Ernst Martin Schaible (DER KREIS-Gründer), Marco Hanczuch (Geschäftsführer Meisterdesk GmbH) und Ulf Triebener (Geschäftsführer DER KREIS Deutschland). Foto: Biermann

Dabei arbeitet DER KREIS exklusiv mit dem in Berlin ansässigen Dienstleister Meisterdesk GmbH zusammen. Die Verbundgruppe hält eine Mehrheitsbeteiligung an der Gesellschaft. Trotz dieser Beteiligung werde die digitale Dienstleistung unabhängig entwickelt und eigenständig vertrieben, betonen die Partner. Somit kann KüchenDesk von allen Küchenfachhändlern genutzt werden. Eine Mitgliedschaft bei DER KREIS ist keine Bedingung. Eine detailliert ausformulierte Datenschutzerklärung stelle sicher, dass sämtliche Daten vertraulich bleiben.

Von Spezialisten für Spezialisten

KüchenDesk wurde aus der Praxis heraus entwickelt. Die Betriebsorganisationssoftware ist eine Cloud-basierte Lösung für die gesamte Betriebsorganisation des Küchenstudios inklusive Warenwirtschaft, CRM und einer zentralen Datenbank. „Sie wurde von Küchenspezialisten für Küchenspezialisten entwickelt“, betont Marco Hanczuch, neben Ralph Leimbach von DER KREIS Geschäftsführer der Meisterdeck GmbH. Und er ergänzt: „Die neue Software umfasst den vollständigen Workflow, der die komplette Customer-Journey in einem Küchenstudio abbildet. Sie ist ganz an den Bedürfnissen eines Küchenprofis orientiert und mit den gängigen Küchenplanungsprogrammen kompatibel.“ So bietet KüchenDesk Schnittstellen zu den Programmen KPS, Winner, eOPUS und Carat. Auch hier greifen vertraglich geregelte Datenschutzbestimmungen.

Alles jederzeit im Blick

Küchenspezialisten können mit KüchenDesk von Anfang an alles im Überblick behalten: Vom Angebot und Auftrag über Bestellung bis hin zu Auslieferung und Montageplanung. Reklamationsabwicklung bzw. Nacharbeiten sowie die gesamte Buchhaltung inklusive Rechnungserstellung und Mahnwesen sind ebenfalls beinhaltet. Zudem ist eine Schnittstelle zum Steuerberater über DATEV integriert. Das spart Zeit und Nerven und eliminiert Fehlerquellen. Denn zu viele Datenquellen und „Zettelwirtschaft“ sind bekanntlich problematisch und sorgen oft für Reklamationen. KüchenDesk dient daher laut Marco Hanczuch „auch der Reklamationsvermeidung und bringt durchschnittlich 30 bis 40 Prozent Zeitersparnis je Kommission“.

Flexibel einsetzbar

Erleichtert werden laut Marco Hanczuch zudem After-Sales-Maßnahmen bei Endkunden, da Kunden- und Produktdaten, die Planung selbst und E-Mail-Verkehr zentral dokumentiert und unmittelbar einsetzbar sind. KüchenDesk läuft vollständig im Browser und ist daher auf jedem Gerät flexibel einsetzbar. Die Preisgestaltung ist mehrstufig aufgebaut. Die monatliche Lizenzgebühr für eine Einzellizenz liegt bei 149 Euro. Darüber hinaus sind inhaltlich vielfältige individuelle Anpassungen möglich. Das gilt für Einzelunternehmer mit wenigen Mitarbeitern ebenso wie für Filialisten. 

Vorstellung beim Kongress in Kassel

Ende 2022 fand in Berlin für einen ausgewählten Mitgliederkreis die Vorpräsentation von KüchenDesk im Rahmen eines Workshops statt. Seitdem gab es eine intensive Pilotphase am PoS, um die Software noch besser auf die Bedürfnisse der Küchenspezialisten maßzuschneidern. Einer der Piloten der ersten Stunde – Ralf Kling, die innovative Küche/Ludwigshafen – bringt die Leistungsfähigkeit der neuen Betriebsorganisationssoftware so auf den Punkt: „KüchenDesk finde ich super, weil ich die volle Kontrolle habe, ohne kontrollieren zu müssen.“

Offiziell vorgestellt wird die Betriebsorganisationssoftware KüchenDesk zum DER KREIS Kongress, der vom 5. bis 7. Mai 2023 in Kassel stattfindet. 

www.derkreis.de