„Abend der Ausbildung“ bei Kesseböhmer

Tobias Finke, Azubi im 3. Lehrjahr (Foto links), erläutert interessierten Besuchern am „Abend der Ausbildung“ die Funktionsweise einer Pneumatikschaltung – Basiswissen bei der Ausbildung zum Industriemechaniker. Foto: Kesseböhmer
Auszubildende, Ausbilder und Personalverantwortliche boten den circa 300 Besuchern mit anschaulichen Tätigkeitsbeispielen, Mitmachaktionen und Betriebsführungen einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Ausbildung. Vorzustellen gibt es einiges, schließlich bildet Kesseböhmer junge Menschen in 15 Berufen aus. Unter anderem an den Unternehmensstandorten Bad Essen-Dahlinghausen oder Bohmte. Dazu gehören Berufskraftfahrer, Chemielaboranten, Elektroniker Betriebstechnik, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker Systemintegration, Industrie- und Informatikkaufleute, Maschinen- und Anlagenführer, Mechaniker (Industrie- und Werkzeugmechaniker sowie Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik), Mediengestalter, Oberflächenbeschichter Galvanik sowie Technische Produktdesigner. Abschlüsse in dualen Studiengängen führen im Unternehmen zum B.A. Betriebswirtschaft, zum B. Eng. Wirtschaftsingenieur oder zum B. Sc. Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik sowie Elektrotechnik.
Metallverarbeitung erlebbar gemacht
Entsprechend vielfältig gestaltete sich der „Abend der Ausbildung“ auf dem Betriebsgelände in Bad Essen. Beispielhafte Tätigkeiten machten alle Ausbildungsberufe erlebbar. So durften die Schülerinnen und Schüler kleine Flaschenöffner aus Metall fertigen und anschließend beschichten, Einkaufschips vergolden, einen Roboter programmieren und bedienen, ein Foto aufnehmen und gestalten oder im Fahrsimulator erfahren, was ein Berufskraftfahrer können muss.
Während der Betriebsbesichtigungen erlebten Interessenten die Produktion bei Kesseböhmer live. Die Schüler lernten gemeinsam mit ihren Eltern die Orte der Ausbildung kennen; Lehrer informierten sich über die Lehrinhalte und den Stand der Technik, um in der Schule Hilfe bei der Berufsorientierung leisten zu können.
Immer den passenden Ansprechpartner
Zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung war auch Linda Blömer, Personalreferentin Employer Branding, bei Kesseböhmer: „Ich bin beeindruckt, wie viele interessierte Schüler und Eltern zum ‚Abend der Ausbildung‘ gekommen sind. Die Freude der Besucher bei der Bewältigung kleiner, praktischer Aufgaben an den unterschiedlichen Ausbildungsständen war unverkennbar. Die Eltern haben ihren Kindern dabei oft über die Schulter geschaut oder das direkte Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter gesucht. Da wir mit ungefähr zehn Ausbildern, 35 Auszubildenden und weiteren Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen zur Stelle waren, konnten sich die Besucher problemlos und ohne lange Wartezeiten an die passenden Ansprechpartner wenden.“ 2018 soll der „Abend der Ausbildung“ eine Fortsetzung finden.
Interessenten erhalten über die Veranstaltung hinaus ständig aktualisierte Informationen – eine Übersicht über die freien Stellen zu den einzelnen Ausbildungsberufen, Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung sowie weiterführende Hinweise – unter www.kesseboehmer.de/ausbildung.
www.kesseboehmer.de