31.03.2015

940 Mio. Quadratmeter Papier verarbeitet

Die Wrede-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen „Dekorative Oberflächen“ und „Haushaltsartikel“ erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Gesamtumsatz von 370 Mio. Euro. Das sind 6% mehr als im Vorjahr.

Setzen auch in Zukunft auf organisches Wachstum: Die Geschäftsführer der Wrede-Gruppe Thomas Wrede und Helmut Schmidt. Foto: Wrede

Damit stieg der Umsatz im fünften Jahr in Folge. Ende 2014 vollzog die Unternehmerfamilie Wrede darüber hinaus eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft, indem sie sämtliche Gesellschaftsanteile der Wrede Industrieholding in eine Familienstiftung eingebracht hat. „Damit sind Kontinuität und Eigenständigkeit der Unternehmensgruppe langfristig gesichert“, betont das Unternehmen.
In der Wrede-Gruppe mit ihren derzeit zehn Produktionsstandorten in Europa, Asien und Nordamerika waren zum Jahresende 1.645 Mitarbeiter beschäftigt (+7% gegenüber Vorjahr), davon 525 in Deutschland (Vorjahr 491). Der Personalaufbau betraf insbesondere den Geschäftsbereich „Dekorative Oberflächen“ mit dem neuen Standort in Brasilien sowie Kapazitätserweiterungen in Deutschland und Polen.
Die Investitionen der Gruppe erreichten mit fast 34 Mio. Euro (Vorjahr 14 Mio. Euro) ein außergewöhnlich hohes Niveau und legen die Grundlage für weiteres organisches Wachstum. Wesentliche Eckpunkte des Investitionsprogramms umfassten das neue Werk in Südamerika, den Ausbau der Digitaldruckaktivitäten in Deutschland und die Erweiterung der Lager- und Logistikkapazitäten in Polen.
Der Geschäftsbereich „Dekorative Oberflächen“ mit der weltweit tätigen Interprint-Gruppe steigerte den Umsatz um 8% auf 288 Mio. Euro. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2014 über 940 Mio. qm bedruckte, imprägnierte bzw. lackierte Spezialpapiere für die Möbel- und Laminatfußbodenindustrie abgesetzt (+9% gegenüber Vorjahr).

www.wrede.de