28.10.2025

Mit dem vierten Film seiner Markenkampagne „Nicht alltäglich. Jeden Tag.“ widmet sich das Unternehmen Schock der Küchenspüle aus einer Perspektive, die sie zum Designobjekt erhebt.

 

Objekt der Begierde: „Tia D-100L“ in der Farbe „Berry“. Foto: Schock

Der Spot rückt das Produkt aus der Funktionsecke in die Welt der Ästhetik und zeigt, wie Emotion und Alltag zusammenfinden. Im Zentrum steht eine Szene zwischen Realität und Traum. Die Protagonistin Gloria kehrt nach einem Abendessen nach Hause zurück, ihr Blick fällt auf die Spüle – und die Küche verwandelt sich in eine Bühne. Zwischen barocken Formen, leuchtenden Farben und surrealen Details entsteht ein Moment, in dem Design zur Inszenierung wird. Die Spüle in der Farbe „Berry“ wird zum Symbol für Sinnlichkeit und Ausdruck.
Gezeigt wird das Modell „Tia D-100L“, gefertigt aus dem Premium-Material „Cristadur“. Mutig im Farbton, klar in der Form und konsequent alltagstauglich. Damit steht sie beispielhaft für den Gestaltungsanspruch des Herstellers: Design, das berührt, ohne sich in Funktion zu verlieren.

Klare Botschaft: Die Spüle ist kein Beiwerk
Die Kampagne, die 2025 gestartet wurde, verfolgt eine klare Idee: Die Spüle ist kein Beiwerk, sondern Mittelpunkt. Kein technisches Detail, sondern ein Statement. Mit „Design“ schließt Schock an die bisherigen Filme der Reihe an – emotional, prägnant und mit einem Augenzwinkern, das zeigt: Alltägliches kann außergewöhnlich sein.

www.schock.de