BrancheEchtzeitdaten statt Excel-Listen

Dein-Konfigurator-Gründer Albrecht Arenz mit Henning Bodach, Sales Director White Goods bei Vestel. Foto: Dein-Konfigurator
Die Zusammenarbeit zwischen Vestel und Dein-Konfigurator erreicht damit eine neue Qualität, betonen beide Unternehmen. Als erster Hausgerätehersteller übermittelt Vestel seine vollständigen Produktdaten direkt in die Datenbanken des webbasierten Planungstools. Für den Handel eröffnet sich damit ein klarer Effizienzgewinn: Über den „Produktfinder“ können Geräte, Zubehör und Konfigurationen jetzt in Echtzeit recherchiert und in die Küchenplanung eingebunden werden.
„Neuer Standard für die Küchenplanung“
„Diese Kooperation setzt einen neuen Standard in der Küchenbranche“, sagt Albrecht Arenz, Inhaber und Geschäftsführer von Dein-Konfigurator. Sein System wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute einen hohen Bedienkomfort. Verkaufsteams berichten von einer intuitiven Nutzung, kurzen Ladezeiten und einer strukturierten Darstellung – mit dem Ergebnis höherer Warenkörbe. Denn: Mehrwerte wie passende Zubehörartikel lassen sich gezielter einbinden.
Auch Henning Bodach, Sales Director White Goods bei Vestel, sieht klare Vorteile: „Durch die digitale Bereitstellung unserer Produktdaten können Küchenhändler ihre Konfigurationen exakt auf unsere Geräte abstimmen. So entsteht eine Küche, die nicht nur funktional und durchdacht geplant ist, sondern auch höchsten ästhetischen Ansprüchen genügt.“
Automatisierung statt Excel-Pflege
Mit dem Vestel-Import entfällt für Dein-Konfigurator ein erheblicher Aufwand. „Unsere Datenbank umfasst rund 450.000 Produkte – viele davon wurden bislang manuell erfasst“, so Arenz. Die vollautomatische Datenintegration bedeutet nicht nur eine enorme Arbeitserleichterung, sondern auch eine tagesaktuelle Pflege der Produktinformationen.
Einblicke in die Praxis
Die vollständige Einbindung der Vestel-Geräte soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Schon zur IFA in Berlin gab es erste Einblicke. Dort zeigte Vestel dem Fachpublikum, wie der digitale Datenfluss in der Praxis funktioniert. Parallel laufen Gespräche mit weiteren Geräteherstellern. Ziel ist eine sukzessive Erweiterung der Datenbasis. „Für mehr Planungssicherheit, Effizienz und Kundenzufriedenheit“, wie die Projektpartner erläutern. Albrecht Arenz: „Mit unseren Softwarelösungen schaffen wir eine digitale Schnittstelle zwischen Geräteindustrie und Küchenhandel.“ Das soll Prozesse vereinfachen und Marktpotenziale heben.
www.dein-konfigurator.de
www.vestel.com